Die zweijährige schulische Ausbildung an der Semper Schule in Nürnberg bereitet dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Labor vor. Hier lernst du, biologische Prozesse zu analysieren und dein theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden.
Mit diesem Abschluss qualifizierst du dich für vielfältige Tätigkeiten in Laboren der Biotechnologie, Pharmazie und Umweltwissenschaften.

Inhalte deiner BTA-Ausbildung (m/w/d) in Nürnberg
Ausbildungsinhalte- Zellbiologie, Genetik, Ökologie und Evolution
- Mikrobiologie und Immunologie
- Anwendung moderner Labortechniken wie PCR, Elektrophorese und Mikroskopie
- Durchführung von Versuchsreihen und Datenanalyse
- Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie und Zellkultur
- Praktisches Arbeiten mit Bakterien, eukaryontischen Zellen, Proteinen und DNA
- Chemie, Mathematik und Englisch zur Unterstützung des fachlichen Verständnisses und der internationalen Kommunikation
Das brauchst du für die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Nürnberg
VoraussetzungenBildungsvoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife, Quabi, M-Zug der Mittelschule)
- Oder
Abitur
Persönliche Fähigkeiten
Leistungsbereitschaft
Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
Spaß an der Arbeit in kleinen Teams
Zusätzliche Voraussetzungen
ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Deine Perspektiven nach der BTA-Labor-Ausbildung in Nürnberg
Berufliche Vielfalt
Mit deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Möglichkeiten offen – von Forschungsinstituten über Biotech- und Pharmaunternehmen bis hin zu Kliniken, Laboren für Lebensmittelüberwachung, Kriminalistik und medizinische Diagnostik.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung kannst du dich zum Biotechniker, Chemietechniker oder Umweltschutztechniker weiterbilden. Zudem werden Teile der Ausbildung häufig für naturwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten anerkannt, was dir den Einstieg ins Studium erleichtert.
Praxisorientierte Fertigkeiten
Mehr als 40 % der Ausbildung bestehen aus praktischen Übungen in modern ausgestatteten Lehrlaboren, die dich optimal auf den direkten Berufseinstieg vorbereiten.
Zukunftssichere Branche
Die hohe Nachfrage nach qualifizierten biologisch-technischen Assistenten im süddeutschen Raum bietet dir exzellente Berufsperspektiven in einer stetig wachsenden Branche.

Was die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Nürnberg besonders macht
Staatlich anerkannter Abschluss
Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent (m/w/d) eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten in Forschung und Industrie.
Intensive Praxisorientierung
Mehr als 40 % der Ausbildung bestehen aus praktischen Übungen in modernen Lehrlaboren, sodass du bestens auf die Anforderungen im Berufsalltag vorbereitet wirst
Hochmoderne Ausstattung
Die Schule verfügt über erstklassig ausgestattete Lehrlabore und digitale Klassenzimmer, die optimale Lernbedingungen biete
Förderliche Lernumgebung
Kleine Lerngruppen und ein engagiertes Lehrerteam ermöglichen eine individuelle Betreuung und schaffen ein unterstützendes Lernumfeld.
So läuft deine Bewerbung für die BTA-Ausbildung in Nürnberg ab
Das Bewerbungsverfahren an der Berufsfachschule für Biologie, Chemie und Technik in Nürnberg ist transparent und klar strukturiert, sodass du eine einfache Orientierung hast.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbesichtigung.
Schulvertrag & Start
Vertragsunterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.
Praxisnah lernen: Deine BTA-Ausbildung an der Semper Schule in Nürnberg
Die Semper Schule in Nürnberg vereint Fachwissen, langjährige Erfahrung und eine unterstützende Lehrerschaft. Als Auszubildender profitierst du von einem staatlich anerkannten Abschluss, praxisnahem Lernen in kleinen Gruppen und modernen Lehrlaboren.
Wir legen großen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre und individuelle Betreuung. Unsere Schule liegt im Südwesten Nürnbergs und ist vom Hauptbahnhof in nur 15 Minuten mit der U-Bahn erreichbar.
Dank enger Kooperationen mit Laboren und Unternehmen der Branche wirst du optimal auf deinen späteren Berufsweg vorbereitet.

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung: Biologisch-technischer Assistent | BTA (m/w/d) in Nürnberg
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum BTA mitbringen?
Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife, Fachschulreife, Quabi, M-Zug der Mittelschule) oder Abitur vorausgesetzt. Zudem sind Leistungsbereitschaft und Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen sowie ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
Wie lange dauert die Ausbildung und wann beginnt sie?
Die Ausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und beginnt jährlich im September zum Schuljahresbeginn im Freistaat Bayern.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die monatliche Ausbildungsgebühr beträgt 200 €. Zusätzlich fallen eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 70 € und eine Prüfungsgebühr von 200 € an. Für Lernmittel sind etwa 150 € zu veranschlagen. Schüler-BAföG kann zur finanziellen Unterstützung beantragt werden.
Wie praxisorientiert ist die Ausbildung?
Eine Suche nach Praktikumsfirmen ist nicht notwendig. Mehr als 40 % der Ausbildung ist praktisch und findet in unseren modern ausgestatteten Lehrlaboren statt. Hier lernen die Schüler im Team selbstständig zu arbeiten und werden individuell von unseren Lehrkräften betreut.
Welche Berufsaussichten habe ich nach der Ausbildung?
Absolventen können in Forschungsteams an Universitäten oder Kliniken, in Biotech- und Pharmaunternehmen oder in Laboren für medizinische Diagnostik und Lebensmittelüberwachung arbeiten. Die Berufschancen sind im süddeutschen Raum ausgezeichnet.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung bestehen Möglichkeiten zur Weiterbildung zum Biotechniker, Chemietechniker oder Umweltschutztechniker. Teile der Ausbildung werden häufig auch von Universitäten für naturwissenschaftliche Studiengänge anerkannt.
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Einzureichen sind ein Bewerbungsanschreiben, ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Bild und das Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses.
Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?
Ja, unsere Azubis können neben Kindergeld auch Schüler-BAföG beantragen, das vermögensabhängig gewährt wird und nicht zurückgezahlt werden muss. Außerdem gibt es das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung, das zinsgünstige Kredite für Schüler anbietet.