logo

Bildung auf höchstem Niveau

Berufsfachschule für Biologie und Chemie Nürnberg

Deine Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

September 2025

Die zweijährige Ausbildung an der Semper Schule in Nürnberg bereitet dich optimal auf eine Karriere im Laborumfeld vor.

Als Staatlich geprüfter Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) erwirbst du sowohl fundierte theoretische Kenntnisse als auch praxisnahe Fertigkeiten. Dein zukünftiger Einsatzbereich reicht von Laboren der chemisch-pharmazeutischen Industrie über Forschungseinrichtungen bis hin zu Untersuchungslaboren für Lebensmittel- und Umweltanalysen.

Jetzt bewerben
Informationen anfragen

Was dich in der CTA-Ausbildung (m/w/d) in Nürnberg erwartet

Grundlagen der Chemie
  • Anorganische und organische Chemie
  • Aufbau der Materie und chemische Reaktionen
Instrumentelle Analytik
  • Qualitative und quantitative Analyse von Proben
  • Anwendung von Laborgeräten und -methoden
Präparative Chemie
  • Herstellung von Substanzen im Labormaßstab
  • Experimentelle Verfahren und Techniken
Spezialisierung
  • Wahl zwischen Biochemie und Lebens­mittel­chemie im zweiten Ausbildungsjahr
  • Untersuchung von Lebensmitteln oder Biomolekülen

Anforderungen für die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Nürnberg

Bildungsabschluss

  • Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife, Fachschulreife, Quabi, M-Zug der Mittelschule)

  • Oder
  • Abitur

Persönliche Fähigkeiten

  • Leistungsbereitschaft und Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen

  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Genauigkeit

  • Freude am Arbeiten in kleinen Teams

Sprachkenntnisse

  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Perspektiven nach der Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Nürnberg

Vielfältige Berufsmöglichkeiten

Mit deinem Abschluss kannst du in Chemie-, Kunststoff- und Pharmaunternehmen arbeiten oder im öffentlichen Dienst, z. B. in Forschungseinrichtungen, Lebensmittel- und Umweltlaboren sowie privaten Untersuchungslaboren, tätig werden.

Weiterbildungschancen

Du hast die Möglichkeit, dich weiterzubilden – zum Biotechniker, Chemietechniker oder Umweltschutztechniker, um deine Karriere gezielt voranzutreiben.

Spezialisierungsmöglichkeiten

Im zweiten Ausbildungsjahr kannst du dich zwischen den Fachrichtungen Biochemie und Lebensmittelchemie entscheiden, um deine individuellen Interessen und Karriereziele gezielt zu verfolgen.

Hohe Nachfrage

Im süddeutschen Raum besteht eine starke Nachfrage nach qualifizierten Chemisch-technischen Assistenten – ein Berufsfeld mit sicheren Zukunftsperspektiven.

Attraktive Karrieremöglichkeiten

Die Ausbildung bildet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn in der Chemie- und Pharmaindustrie.

Von der Ausbildung zum Studium

Einige Praktika, die du während deiner CTA-Ausbildung bei uns absolvierst, werden von der Universität Regensburg auf die Bachelorstudiengänge Chemie und Wirtschafts­chemie ange­rechnet. Verfügst du über die Zulassungsvoraussetzungen, kannst du so dein Studium mit einem Vorsprung beginnen und von deiner praktischen Erfahrung profitieren.

Wenn du weitere Informationen dazu benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Bachelorstudiengang Chemie – Universität Regensburg

Bachelor Wirtschaftschemie – Universität Regensburg
Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Darum ist die CTA-Ausbildung an der Semper Schule in Nürnberg die beste Wahl

Kombination von Theorie und Praxis

Durch die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in modern ausgestatteten Lehrlaboren wirst du optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Hochqualifizierte Lehrkräfte

Unsere Dozenten sind fachlich spezialisiert und bringen umfang­reiche Praxiserfahrung mit, um dir eine erstklassige Ausbildung zu ermöglichen.

Zukunftssichere Ausbildung

Die Ausbildung bereitet dich gezielt auf eine Karriere in den wachs­tumsstarken Branchen Chemie und Pharmazie vor.

Attraktive Standortvorteile

Die zentrale Lage in der Metropolregion Nürnberg bietet nicht nur hervorragende Verkehrsanbindungen, sondern auch zahlreiche Freizeit­möglich­keiten und Netzwerkmöglichkeiten für deine berufliche Zukunft.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

So bewirbst du dich für die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) in Nürnberg

Der Bewerbungsprozess an der Semper Schule ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert, sodass du eine einfache Orientierung hast.

Bewerbung starten

Online-Formular ausfüllen und einreichen.

Rückmeldung

Antwort der Schule folgt zeitnah.

Besichtigung & Gespräch

Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.

Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine CTA-Ausbildung in Nürnberg: Praxisnah und zukunftsorientiert

Die Semper Schule in Nürnberg ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft und erfüllt die hohen Bildungsstandards des Freistaats Bayern. Mit modern ausgestatteten Lehrlaboren für den Chemieunterricht sorgt die Schule für eine praxisnahe Ausbildung.

Unser engagiertes Lehrkräfteteam kombiniert akademisches Fachwissen mit Praxiserfahrung aus der chemischen Industrie, um dir eine anwendungsorientierte Ausbildung zu bieten.

Dank der zentralen Lage ist die Schule bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Gemeinschaft, Teamarbeit und eine unterstützende Lernatmosphäre, die dich bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Wissenswertes zur Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

  • Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für die CTA-Ausbildung?

    Ein mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur ist erforderlich. Zudem sollten die Bewerber Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen haben und über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.

  • Wie lange dauert die Ausbildung zum CTA?

    Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beginnt jährlich im September.

  • Was kostet die Ausbildung?

    Die Ausbildungsgebühr beträgt 200 € pro Monat. Zusätzlich fallen eine einmalige Aufnahmegebühr von 70 € und eine Prüfungsgebühr von 200 € an. Für Lernmittel sind etwa 150 € zu veranschlagen. Es besteht die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen.

  • Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?

    Absolventen können in verschiedenen Branchen arbeiten, darunter Chemie-, Kunststoff- und Pharmaunternehmen sowie Untersuchungslabore für chemische Analytik oder Lebensmittelüberwachung.

  • Welche praktischen Erfahrungen sammle ich während der Ausbildung?

    Eine Suche nach Praktikumsfirmen ist nicht notwendig. Mehr als 40 % der Ausbildung sind praxisorientiert und finden in den Lehrlaboren der Schule statt. Hier lernen die Schüler, selbstständig, im Team zu arbeiten und verschiedene chemische Analysen und Synthesen durchzuführen.

  • Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?

    Ja, unsere Azubis können neben Kindergeld auch Schüler-BAföG beantragen, das vermögensabhängig gewährt wird und nicht zurückgezahlt werden muss. Außerdem gibt es das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung, das zinsgünstige Kredite für Schüler anbietet.

  • Wie bewerbe ich mich für die Ausbildung?

    Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Einzureichen sind ein Bewerbungsanschreiben, ein vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Bild und das Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses.