lernen. leben. semper.

Berufsabschluss

Ausbildung zum Oberflächen­beschichter (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

Die dreijährige duale Ausbildung am Semper Ausbildungszentrum für Oberflächentechnik in Nürnberg bietet umfassende Kenntnisse in der Oberflächenbeschichtung und bereitet die Schüler auf den Einsatz in verschiedenen Branchen vor.

Ausbildung Oberflächenbeschichter Nürnberg, Bayern

Ausbildungsinhalte

Inhalte der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

Grundlagen der Oberflächenbeschichtung
Technologie und Verfahren
Qualitätskontrolle
Allgemeinbildung

Voraussetzungen

Anforderungen für die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

Bildungsabschluss

oder

Persönliche Fähigkeiten
Technisches Verständnis

Aussichten

Ziele & Chancen mit der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

Berufliche Vielfalt

Nach der Ausbildung bestehen vielfältige Beschäftigungs­mög­lichkeiten in der Galvanik- und Oberflächenbeschichtungsindustrie.

Weiterführende Bildungschancen

Möglichkeiten zur Weiterbildung, beispielsweise zum Galvano­techniker oder zur Meisterprüfung im Galvaniseurhandwerk.

Sichere Zukunft

Die Ausbildung bietet eine solide Basis für eine langfristige Karriere in einem gefragten Fachbereich mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Praxisbezogene Fertigkeiten

Praxisorientierte Fähigkeiten und Kenntnisse, die einen direkten Einstieg in die Berufswelt ermöglichen.

Oberflächenbeschichtung

Vorteile

Warum die Semper Schule in Nürnberg für die Oberflächenbeschichter-Ausbildung die richtige Wahl ist

Exklusive Ausbildung

Einzigartige Ausbildungs­möglich­keiten im nordbayerischen Raum mit Zugang zu spezialisierten Lehr­galva­niken und Laboren.

Praxisorientierter Unterricht

Hochwertige fachpraktische Ausbildung ergänzt durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Galvanikbetrieben.

Fortschrittliche Ausstattung

Modernste technische Ausrüstung und digitale Lernplattformen zur Unterstützung des Lernprozesses.

Unterstützende Lernatmosphäre

Individuelle Betreuung und Förder­ung durch erfahrene Lehrkräfte in einer familiären Schulumgebung.

Ablauf

Bewerbungsverfahren zur Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

Der Bewerbungsprozess bei Semper ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.
Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Schule

Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) in Nürnberg

Die Semper Schule in Nürnberg bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung zum Oberflächenbeschichter. Als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft orientieren wir uns an den hohen Bildungsstandards Bayerns.

Unsere moderne Ausstattung, erfahrene Lehrkräfte und intensive Kooperationen mit der Industrie ermöglichen eine fundierte Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet.

Unsere Schule zeichnet sich durch eine starke Gemeinschaft, individuelle Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre aus.

Semper Schule Nürnberg

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) in Nürnberg

Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Die monatliche Ausbildungsgebühr beträgt 200 €, zusätzlich fallen eine einmalige Aufnahmegebühr von 70 € und eine Prüfungsgebühr von 200 € an.
Es kann Schüler-BAföG als Vollzuschuss beantragt werden, außerdem gibt es das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung.
Die fachpraktische Ausbildung findet in unserer Lehrgalvanik und in Kooperation mit regionalen Galvanikbetrieben statt.
Absolventen haben ausgezeichnete Berufsaussichten in der Galvanik- und Beschichtungsindustrie und können sich auch weiterqualifizieren, z.B. zum Techniker.
Bewerbung

Unverbindliche Anmeldung starten.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.

Termine

Willkommen zu unserem Infoabend!
28.04.2025

Lust auf Labor? Unsere Berufsausbildungen bieten dir eine sichere Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg in die boomenden Branchen der Pharma-, Chemie und Biotechnologieindustrie.

Was erwartet Dich?

Wir informieren Dich im Rahmen eines Kurzvortrags rund um die Berufsausbildungen zum Biologisch-technischen Assistenten und Chemisch-technischen Assistenten (Inhalte, Dauer, Kosten, Finanzierungshilfen, Berufsaussichten, Weiterbildungsperspektiven, Bewerbung) und beantworten gern alle Deine Fragen im persönlichen Gespräch. Anschließend machen wir einen Rundgang durch die Schule, wobei Du Dir unsere Labore, Unterrichtsräume, Kantine etc. einmal ausführlich anschauen kannst.

Wann: 17.00 Uhr

Wo: Semper Schule für Biologie, Chemie und Technik, Tillystraße 2, 90431 Nürnberg

Wir freuen uns auf dich!

Noch eine Bitte. Melde dich vorab per Mail unter berufsfachschule.nuernberg@ semper-schulen.de und dem Betreff: Infoabend – Semper Schule an, so können wir besser planen.

Ausbildungsbörse in der Innenstadt von Herzogenaurach
17.05.2025

Besuche uns auf der Ausbildungsbörse in der Innenstadt von Herzogenaurach – Open Air – an unserem Messestand! Du erhältst ausführliche Informationen rund um unsere Berufsausbildungen zum Biologisch-technischen Assistenten und Chemisch-technischen Assistenten (Inhalte, Dauer, Kosten, Finanzierungshilfen, Berufsaussichten, Weiterbildungsperspektiven, Bewerbung). Wir freuen uns auf dich!

Wann: 10.00 bis 14.00 Uhr

Wo: Innenstadt von Herzogenaurach, Bushaltestelle: Busbahnhof An der Schütt

Parken: www.herzogenaurach.de/parken

Willkommen zu unserem Infoabend!
26.05.2025

Lust auf Labor? Unsere Berufsausbildungen bieten dir eine sichere Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg in die boomenden Branchen der Pharma-, Chemie und Biotechnologieindustrie.

Was erwartet Dich?

Wir informieren Dich im Rahmen eines Kurzvortrags rund um die Berufsausbildungen zum Biologisch-technischen Assistenten und Chemisch-technischen Assistenten (Inhalte, Dauer, Kosten, Finanzierungshilfen, Berufsaussichten, Weiterbildungsperspektiven, Bewerbung) und beantworten gern alle Deine Fragen im persönlichen Gespräch. Anschließend machen wir einen Rundgang durch die Schule, wobei Du Dir unsere Labore, Unterrichtsräume, Kantine etc. einmal ausführlich anschauen kannst.

Wann: 17.00 Uhr

Wo: Semper Schule für Biologie, Chemie und Technik, Tillystraße 2, 90431 Nürnberg

Wir freuen uns auf dich!

Noch eine Bitte. Melde dich vorab per Mail unter berufsfachschule.nuernberg@ semper-schulen.de und dem Betreff: Infoabend – Semper Schule an, so können wir besser planen.

Vocatium Nürnberg
01.07.2025

02.07.2025

Besuche uns an unserem Messestand und gewinne bei der Pipettier-Challenge! Dabei darfst du – wie im Labor – selbst Hand anlegen und das Pipettieren testen. Zudem erhältst Du alle Antworten auf Fragen und ausführliche Informationen rund um unsere Berufsausbildungen zum Biologisch-technischen Assistenten und Chemisch-technischen Assistenten (Inhalte, Dauer, Kosten, Finanzierungshilfen, Berufsaussichten, Weiterbildungsperspektiven, Bewerbung). Wir freuen uns auf Dich!

Wann: 8.30 bis 15.00 Uhr

Besuche auch gern unseren Vortrag „Lust auf Labor? – Als BTA oder CTA in eine sichere Branche einsteigen“. Die genaue Uhrzeit und den Raum findest du in der Broschüre zur Vocatium oder bei uns am Stand.

Wo: Meistersingerhalle Nürnberg, Münchner Str. 21, 90478 Nürnberg

Sonstiges

Transparenz­gesetz

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.

Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).

Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).

GENDER-HINWEIS

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet und beinhaltet keine Wertung.

Anfrage

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.