Deine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) in Dresden
Die zweijährige Vollzeit- oder dreijährige Teilzeitausbildung an unserer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe in Dresden bereitet dich optimal auf eine Tätigkeit in der Pflege vor. Gemeinsam mit unseren Praxispartnern gestalten wir eine praxisnahe, abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung im Bereich Medizin und Pflege.
Mit dem Abschluss als Krankenpflegehelfer (m/w/d) erwirbst du fundierte pflegerische Kompetenzen und entwickelst ein professionelles Pflegeverständnis.

Inhalte der Krankenpflegehilfe-Ausbildung (m/w/d) in Dresden
Ausbildungsinhalte- Unterstützung von Pflegefachkräften bei der Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen
- Durchführung grundlegender Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Lagerung
- Förderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden der Patienten
- Umsetzung ärztlicher Anordnungen wie Blutdruck-, Puls- und Temperaturkontrolle
- Grundlagen der Vitalzeichenerfassung und Dokumentation
- Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen in der Pflegepraxis
- Empathische Begleitung von Patienten und deren Angehörigen
- Förderung der sozialen Teilhabe pflegebedürftiger Menschen
- Reflexion pflegerischer Erfahrungen und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Strukturiertes Arbeiten im Pflegealltag und Dokumentation von Pflegemaßnahmen
- Einhaltung rechtlicher und ethischer Vorgaben in der Pflege
- Sicherheit und Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung
Was du für die Krankenpflegehilfe-Ausbildung in Dresden mitbringen solltest
VoraussetzungenBildungsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
Arbeitsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung (bei der dualen Variante nach § 82a SGB XI)
- Hinweis
Möglichkeit einer Verkürzung der Ausbildung um bis zu ein Jahr gemäß § 54 der Berufsfachschulordnung, wenn relevante Berufserfahrung vorliegt
Praktische Erfahrungen
Ein sozialpflegerisches Praktikum wird empfohlen, ist aber keine zwingende Voraussetzung
Direkter Einstieg für Sozialassistenten oder andere pflegerische Vorqualifikationen kann individuell geprüft werden
Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Pflegeeinrichtung für den praktischen Teil der Ausbildung
Persönliche Fähigkeiten
Interesse und Engagement für die Arbeit in der Pflege
Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Teamfähigkeit und Belastbarkeit für den Pflegealltag
Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf
Deine Perspektiven nach der Krankenpflegehilfe-Ausbildung in Dresden
Berufliche Vielfalt
Mit deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Einsatzmöglichkeiten offen – von Krankenhäusern über Pflegeheime bis hin zu ambulanten Pflegediensten. Die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften bietet dir langfristige Berufsperspektiven.
Weiterbildung und Entwicklung
Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden oder eine verkürzte Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau zu absolvieren. Weitere Spezialisierungen in der Alten-, Kinder- oder Intensivpflege sind ebenfalls möglich.
Einsatzbereiche
Je nach deinen Interessen kannst du in verschiedenen Bereichen der Pflege arbeiten, darunter stationäre Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Rehabilitationszentren oder ambulante Dienste.
Persönliche Erfüllung
Die Arbeit in der Pflege ist sinnstiftend und gesellschaftlich wertvoll. Du begleitest Menschen in herausfordernden Lebensphasen, leistest einen direkten Beitrag zu ihrem Wohlbefinden und erhältst täglich Anerkennung für deine Arbeit.

Warum die Krankenpflegehilfe-Ausbildung an der Berufsfachschule Dresden die richtige Wahl für dich ist
Deine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) an der Berufsfachschule für Pflegeberufe Dresden bietet zahlreiche Vorteile:
Wertschätzende Begleitung
Während deiner Ausbildung wirst du in einem unterstützenden Umfeld begleitet, das deine persönliche und fachliche Entwicklung fördert.
Praktische Erfahrung
Durch die enge Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen erhältst du wertvolle Praxiseinblicke und sammelst berufliche Erfahrungen in unterschiedlichen Pflegebereichen.
Innovatives Lernen
Moderne Unterrichtsräume, praxisnahe Lehrmethoden und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sorgen für eine zukunftsorientierte Ausbildung.
Förderndes Klima
Kleine Lerngruppen und engagierte Lehrkräfte ermöglichen eine intensive Betreuung und eine gezielte Unterstützung während deiner gesamten Ausbildungszeit.
Dein Weg zur Ausbildung als Krankenpflegehelfer (m/w/d) in Dresden
Der Bewerbungsprozess an der Semper Berufsfachschule ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbesichtigung.
Verträge & Start
Schulvertrag & Ausbildungsvertrag mit einem unserer Kooperationspartner (ggf. andere Pflegeeinrichtung) und offizieller Ausbildungsbeginn.
Fundierte Krankenpflegehilfe-Ausbildung in Dresden
Die Berufsfachschule für Pflegeberufe Dresden bietet dir eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung im Pflegebereich. Mit einem Fokus auf grundlegende pflegerische Tätigkeiten erwirbst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die du direkt im Pflegealltag anwenden kannst.
Engagement und Gemeinschaftsgeist stehen bei uns im Mittelpunkt, sodass du in einer unterstützenden Lernumgebung optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst.
Dank der zentralen Lage in Dresden profitierst du von einer guten Erreichbarkeit und einem inspirierenden sozialen Umfeld, das deine Ausbildung bereichert.

Häufig gestellte Fragen zur Krankenpflegehilfe-Ausbildung in Dresden
Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt jährlich zum sächsischen Schuljahresbeginn.
Welche Ausbildungsmodelle gibt es?
Wir bieten die Ausbildung in Vollzeit (2 Jahre) oder in Teilzeit (3 Jahre) an.
Gibt es eine Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung?
Ja, du kannst Schüler-BAföG oder Bildungsgutscheine beantragen. Bei einem Ausbildungsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung erhältst du zudem eine Ausbildungsvergütung.
Kann die Ausbildung verkürzt werden?
Ja, eine Verkürzung um bis zu ein Jahr ist möglich, wenn du bereits relevante Berufserfahrung hast. Dies muss beim Landesamt für Schule und Bildung beantragt werden.
Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
Du kannst direkt in den Pflegeberuf einsteigen oder eine verkürzte Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau anschließen.