Deine Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau in Dresden
Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d) in Dresden vereint die Fachbereiche der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege.
Innerhalb von drei Jahren (Vollzeit) oder bis zu fünf Jahren (Teilzeit) wirst du umfassend in allen Pflegebereichen ausgebildet. Dazu gehören auch Praktika in verschiedenen Versorgungsbereichen, die dir einen breiten Einblick in das Pflegewesen ermöglichen.
Unsere Schule ist qualifiziert und zertifiziert, sodass alle Aus- und Weiterbildungen über Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit gefördert werden können.

Inhalte der Pflegefachkraft-Ausbildung (m/w/d) in Dresden
Ausbildungsinhalte- Unterstützung bei Bewegung und Selbstversorgung.
- Reflexion von Pflegeerfahrungen und verständigungsorientierte Kommunikation.
- Präventive Gesundheitsmaßnahmen
- Unterstützung in Heilungsprozessen und Stärkung der Patientensicherheit.
- Kompetenzen für Akutsituationen und rehabilitatives Pflegehandeln.
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in spezialisierten Pflegebereichen.
- Unterstützung in kritischen Lebenssituationen, inklusive Sterbebegleitung.
- Förderung von Entwicklung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Was du für die Pflege-Ausbildung in Dresden mitbringen solltest
VoraussetzungenBildungsvoraussetzungen
Realschulabschluss oder gleichwertig
- Oder
Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung oder mind. 1-jährige Pflegehelferausbildung
- Alternative
erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
Praktische Erfahrungen
Empfohlen: Sozialpflegerisches Praktikum
Einstiegsmöglichkeiten für Sozialassistenten, Krankenpflegehelfer, Heilerziehungspfleger im 2. oder 3. Jahr (Entscheidung durch Landesdirektion Dresden)
Ausbildungsvertrag mit Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulantem Dienst; wir unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung
Persönliche Fähigkeiten
Engagement für die Pflege
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Deine Perspektiven nach der Pflegeausbildung in Dresden
Berufliche Vielfalt
Die Pflegebranche bietet dir ein breites Spektrum an Einsatzbereichen und eine wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.
Weiterbildung und Spezialisierung
Nach deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Fortbildungen und Spezialisierungsmöglichkeiten offen, die deine Karrierechancen erhöhen.
Einsatzbereiche
Du kannst in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehakliniken und Hospizen arbeiten – je nach deinen Interessen und Zielen.
Persönliche Erfüllung
Die Arbeit in der Pflege ermöglicht dir eine bedeutungsvolle Tätigkeit mit täglicher Anerkennung und persönlicher Bereicherung.

Warum die Pflege-Ausbildung an der Berufsfachschule Dresden deine beste Wahl ist
Deine Ausbildung zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) an der Berufsfachschule für Pflegeberufe Dresden bietet zahlreiche Vorteile:
Wertschätzende Begleitung
Du wirst in einem unterstützenden Umfeld begleitet, das dein Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.
Praktische Erfahrung
Während deiner Ausbildung erhältst du vielfältige Einblicke durch Praktika in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen, die dir umfassende berufliche Erfahrungen ermöglichen.
Innovatives Lernen
Moderne Unterrichtsräume und Technologien schaffen ein effektives und zukunftsorientiertes Lernumfeld.
Förderndes Klima
Engagierte Lehrkräfte und ein lebendiges, kulturell bereicherndes Umfeld fördern dein Lernen und deinen Fortschritt.
Dein Weg zur Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) in Dresden
Der Bewerbungsprozess an der Semper Berufsfachschule ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbesichtigung.
Verträge & Start
Verträge & Start Schulvertrag & Ausbildungsvertrag mit einem unserer Kooperationspartner (ggf. andere Pflegeeinrichtung) und offizieller Ausbildungsbeginn.
Fundierte Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) Ausbildung in Dresden
Die Berufsfachschule für Pflegeberufe Dresden bietet dir eine zukunftsorientierte Ausbildung im Pflegebereich. Mit einem Fokus auf ganzheitlicher Pflege erlernst du fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten in modern ausgestatteten Klassenräumen.
Hier werden Engagement und Gemeinschaftsgeist großgeschrieben, um dich optimal auf deine berufliche Laufbahn vorzubereiten.
Zudem profitierst du von der zentralen Lage Dresdens, die dir ein kulturell und sozial bereicherndes Umfeld bietet.

Häufige Fragen zur Pflegefachkraft-Ausbildung (m/w/d) an der Berufsfachschule in Dresden
Was umfasst die Ausbildung zum Pflegefachmann / -fachfrau?
Die Ausbildung integriert Bereiche der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege und befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Vollzeitausbildung dauert drei Jahre, während die Teilzeitausbildung bis zu fünf Jahre in Anspruch nehmen kann.
Welche praktischen Erfahrungen werden während der Ausbildung gesammelt?
Auszubildende absolvieren praktische Einsätze in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten, pädiatrischen Einrichtungen sowie in der psychiatrischen Pflege.
Welche Abschlüsse können erzielt werden?
Absolventen erhalten den Berufsabschluss „Pflegefachmann/-fachfrau“. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt und ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Pflege.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnet der Abschluss?
Absolventen finden vielfältige Berufsmöglichkeiten in allen Versorgungsbereichen der Pflege und haben die Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung und akademischen Weiterbildung.
Welche Ausbildungsvergütung erhalte ich während meiner Ausbildung?
Die Höhe der Ausbildungsvergütung für angehende Pflegefachmänner und -fachfrauen wird individuell im Ausbildungsvertrag festgelegt. Da es in der Pflegebranche keinen allgemein verbindlichen Tarifvertrag gibt, kann das Gehalt je nach Bundesland und Ausbildungseinrichtung variieren.
Für Auszubildende, die ihre Ausbildung in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes absolvieren, gelten die Sätze des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes im Bereich Pflege (TVAöD – Pflege, Stand 2019). Diese sind wie folgt gestaffelt:
Im 1. Ausbildungsjahr:
1.140,69 EuroIm 2. Ausbildungsjahr:
1.202,07 EuroIm 3. Ausbildungsjahr:
1.303,38 EuroWelche Kosten sind mit dem Besuch der Schule verbunden?
Für den Besuch unserer Schule wird kein Schulgeld erhoben, da die Finanzierung über den Pflegefond erfolgt.