logo

Bildung auf höchstem Niveau

Berufsfachschule für Gestaltung und Informatik Gera

Berufsfachschule für Gestaltung und Informatik Gera

Die Höhere Berufsfachschule für Gestaltung und Informatik in Gera präsentiert sich als unschlagbares Duo im Bildungsbereich. Unser einzigartiges Konzept ermöglicht es den Schülern, ihren Berufsabschluss nahtlos mit dem Erwerb der Fachhochschulreife zu kombinieren.

Dieses Modell gestaltet die Zukunft unserer Schüler flexibel und chancenreich. Über die Grenzen von Gera hinaus ist dieser Abschluss anerkannt und ermöglicht einen direkten und unkomplizierten Einstieg in die Praxis.

Unser Hauptziel ist es, durch Gemeinschaftsgeist und teamorientierten Umgang ein optimales Lernklima zu schaffen. Dabei setzen wir auf moderne Bildungskonzepte, die unsere Schüler auf zukunftssichere Berufe vorbereiten.

Vielfältige Möglichkeiten an der Semper Berufsfachschule in Gera

Ausbildung auswählen:

Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent (Gera) thumbnail
Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent (Gera) thumbnail
Ausbildung

Gestaltungstechnischer Assistent (m/w/d)

Beginn: 11. August 2025

Die Ausbildung ist praxisorientiert und bereitet die Schüler optimal auf eine Karriere im Designbereich vor.

Hier lernen sie alles rund um Kunstgeschichte, Print- und Screen-Design, Fotografie und Kommunikationsdesign.

Jetzt bewerben
Zur Ausbildung
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (Gera) thumbnail
Ausbildung Technischer Assistent für Informatik (Gera) thumbnail
Ausbildung

Technischer Assistent für Informatik (m/w/d)

Beginn: 11. August 2025

Die Schüler erhalten eine fundierte Ausbildung, die sie auf die ständig wachsenden Anforderungen der IT-Branche vorbereitet.

Hier stehen Themen wie Programmiersprachen, Betriebssysteme und Multimedia-Technologien im Vordergrund.

Jetzt bewerben
Zur Ausbildung

Über die Höhere Berufsfachschule in Gera

Standort und Infrastruktur

Unsere Berufsfachschule in Gera bietet moderne Fachräume, einschließlich PC- und iMac-Räume, für aktuelle Unterrichtsinhalte.

Die zentrale Lage erleichtert die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Unser Team

Unser engagiertes Team von Lehrern und Dozenten verfügt über akademisches Wissen und wertvolle Praxiserfahrung aus der Wirtschaft.

So stellen wir sicher, dass unsere Schüler eine praxisnahe und relevante Bildung erhalten.

Philosophie und Werte

Unsere Schule fördert Gemeinschaft, Teamarbeit und einen offenen Umgang.

Wir glauben an eine positive, unterstützende Atmosphäre, die individuelle Talente erblühen lässt.

Jetzt bewerbenInformation anfragen

Lebendige Schulgemeinschaft in Gera

Hier wird Bildung nicht nur im Klassenzimmer gelebt. Unsere starke Schulgemeinschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt, Engagement und Teamgeist aus.

Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen stärken das Miteinander und fördern den Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Jedes Mitglied unserer Gemeinschaft trägt dazu bei, ein inspirierendes und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen.

Jetzt bewerbenInformation anfragen

Häufig gestellte Fragen zur Berufsfachschule in Gera

  • Was ist das Besondere an dem Bildungskonzept der Schule?

    Die Höhere Berufsfachschule für Gestaltung und Informatik in Gera kombiniert eine Berufsausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife. Dies ermöglicht den Schülern eine flexible und chancenreiche Zukunft.

  • Welche technischen Einrichtungen bietet die Schule?

    Die Schule ist mit modernsten Fachräumen ausgestattet, darunter vier PC-Fachräume und ein iMac-Pool, Grafik-Tabletts, 3-D-Drucker, Laptop-Kabinett und Robotik-Bausätze, um den Schülern eine aktuelle und praxisnahe Bildung zu bieten.

  • Wie ist die Atmosphäre an der Schule?

    Die Schule legt großen Wert auf Gemeinschaft, Teamarbeit und einen offenen Umgang miteinander. Es wird eine positive und unterstützende Atmosphäre geschaffen, in der jeder Schüler seine individuellen Talente entfalten kann.

  • Gibt es spezielle Anforderungen für die Bewerbung?

    Ja, es gibt bestimmte Zugangsvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Website im Bereich „Bewerbung“.

  • Welche Fachrichtungen stehen zur Auswahl?

    Die Schule bietet zwei Hauptfachrichtungen an: Gestaltungstechnischer Assistent und Technischer Assistent für Informatik.

  • Wie wird die Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung sichergestellt?

    Unsere Lehrer und Dozenten bringen oft praktische Erfahrungen aus der Wirtschaft mit, was den Unterricht praxisnah und relevant macht. Zudem sind Praktika ein integraler Bestandteil der Ausbildung, die den Schülern ermöglichen, ihr Wissen in realen Arbeitsumgebungen anzuwenden.

  • Welche Kosten sind mit dem Besuch der Schule verbunden?

    Für den Besuch unserer Schule wird ein Schulgeld erhoben. Hier sind bereits notwendige Schulmaterialien enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für Bücher oder andere Lernmittel anfallen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Schule BAföG-berechtigt ist. Das bedeutet, dass Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen, finanzielle Unterstützung beantragen können, um die Kosten des Schulbesuchs zu erleichtern. Weitere Informationen zur Beantragung von BAföG und zu den Kosten erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Immer bestens informiert

Das lebendige Schulleben und vielfältige Projekte auf unseren Social-Media-Kanälen entdecken.