lernen. leben. semper.

Berufsabschluss

Deine Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Düsseldorf

Die Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf verbindet fundierte Fachkenntnisse im Bereich Kosmetik mit dem Erwerb der Fachhochschulreife.

Nach dem Abschluss bist du bestens darauf vorbereitet, entweder direkt ins Berufsleben einzusteigen oder ein weiterführendes Studium aufzunehmen.

Ausbildung Kosmetiker Düsseldorf

Ausbildungsinhalte

Inhalte deiner Kosmetikausbildung mit Fachhochschulreife in Düsseldorf

Grundlagen der Kosmetik
Technische Fähigkeiten
Weitere Lehrinhalte
Allgemeinbildungsfächer

Voraussetzungen

Was du für die Kosmetiker-Ausbildung (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Düsseldorf mitbringen solltest

Bildungsabschluss

oder

Persönliche Fähigkeiten
Weitere Anforderungen

Aussichten

Deine Perspektiven nach der Kosmetikausbildung in Düsseldorf

Kosmetiksalons und Wellness-Einrichtungen

Professionelle Durchführung von Gesichts- und Körper­behandlungen in etablierten Kosmetikstudios oder Wellnesszentren.

Hotels und Spa-Bereiche

Einsatz in gehobenen Hotels und Spas mit spezialisierten Behandlungstechniken für ein internationales Klientel.

Selbstständigkeit

Gründung und Führung eines eigenen Kosmetikstudios.

Verkauf und Beratung

Fachkundige Kundenberatung und Verkauf hochwertiger Kosmetikprodukte im Einzelhandel oder für Kosmetikmarken.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Erweiterung der Fachkenntnisse durch spezialisierte Kurse, z. B. in Anti-Aging-Behandlungen, medizinischer Kosmetik oder apparativer Kosmetik.

Vorteile

Darum ist die Kosmetik-Ausbildung in Düsseldorf die richtige Wahl für dich

Die Entscheidung, eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) in Düsseldorf zu beginnen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Doppelter Abschluss

Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) erwirbst du gleichzeitig die Fachhochschulreife, die dir vielfältige Bildungs- und Karrierewege eröffnet.

Praxisnahe Ausbildung

Engagierte Lehrkräfte verbinden Theorie und Praxis durch den Einsatz modernster Technologien und Methoden für eine optimale Berufsvorbereitung.

Hervorragende Infrastruktur

Modern ausgestattete Klassenräume und Labore schaffen die idealen Voraussetzungen für das Erlernen und Anwenden kosmetischer Techniken.

Individuelle Förderung und Betreuung

Dank kleiner Klassen profitierst du von einer persönlichen und zielgerichteten Unterstützung während deiner gesamten Ausbildung.

Lebendige Schulgemeinschaft

Workshops, Projekte und Exkursionen bereichern dein Ausbildungsleben, fördern den Zusammenhalt und bieten wertvolle praktische Erfahrungen.

Ablauf

So bewirbst du dich für die Kosmetikausbildung mit Fachhochschulreife in Düsseldorf
Das Bewerbungsverfahren am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf ist transparent und klar strukturiert, sodass du eine einfache Orientierung hast.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.
Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Schule

Deine Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik in Düsseldorf

Das Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Düsseldorf ist eine anerkannte Bildungseinrichtung, die den hohen Bildungsstandards Nordrhein-Westfalens verpflichtet ist. Mit einem engagierten Lehrteam und einem klar strukturierten Bildungskonzept erhältst du eine fundierte Ausbildung im Bereich der Kosmetik.

Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit intensiver praktischer Anwendung, sodass du optimal auf deine beruflichen Herausforderungen vorbereitet wirst. Je nach deinen Interessen kannst du die Fachrichtung wählen, die am besten zu dir passt.

Unsere modern ausgestatteten Unterrichtsräume und Labore schaffen eine praxisnahe Lernumgebung. Dank der zentralen Lage in Düsseldorf profitierst du von einer hervorragenden Erreichbarkeit und einem inspirierenden Umfeld für deine berufliche Zukunft.

Berufsbildung

FAQ

Wissenswertes zur Ausbildung als Staatlich geprüfter Kosmetiker (m/w/d) in Düsseldorf

Bewerber müssen mindestens über einen mittleren Schulabschluss verfügen. Zudem wird erwartet, dass Interessenten ein starkes Interesse an Kosmetik und Körperpflege mitbringen.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Inhalte sind unter anderem Gesundheitslehre, kosmetische Behandlungsmethoden und Gerätetechnik.

Ja, die Ausbildung bereitet Sie auf eine direkte berufliche Tätigkeit vor. Absolventen arbeiten häufig in Kosmetikstudios, Wellness-Einrichtungen oder eröffnen ihr eigenes Studio.

Absolventen können sich in speziellen Bereichen wie Anti-Aging-Behandlungen, dermatologischer Kosmetik oder im Management von Schönheitseinrichtungen weiterbilden.

Die Schule unterstützt durch Beratungsangebote, praktische Workshops und Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, die Praktikumsplätze und Einblicke in die Berufspraxis bieten.

Bewerbungen können über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website eingereicht werden. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da die Plätze begrenzt sind.

Die Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung ist kostenpflichtig. Genauere Informationen zu den Schulgebühren erhalten Sie auf Anfrage oder während des Informationsnachmittags.

Bewerbung

Unverbindliche Anmeldung starten.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.

Termine

Sonstiges

Transparenz­gesetz

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.

Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).

Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).

GENDER-HINWEIS

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet und beinhaltet keine Wertung.

Anfrage

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.