logo

Bildung auf höchstem Niveau

Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen

Deine Ausbildung zum Gestaltungs­technischen Assistenten (GTA) mit Fachhochschulreife in Siegen

3 Jahre
Jährlich zum Schuljahresbeginn

Am Berufskolleg in Siegen bieten wir dir die Ausbildung zum Staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d) an.

Diese Ausbildung vereint eine Vielzahl gestalterischer und technischer Inhalte und ermöglicht dir zusätzlich den Erwerb der Fachhochschulreife, die dir den Zugang zu weiterführenden Bildungswegen eröffnet.

Jetzt bewerben
Informationen anfragen

Inhalte deiner GTA-Ausbildung (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen

Grundlagen der Gestaltung
  • Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, Freihandzeichnen
  • Darstellungstechniken einschließlich digitaler und analoger Methoden
Digitales Design
  • Anwendung von branchentypischer Software wie Photoshop und Rhino
  • Projekte in Print- und Screen-Design, Objektdesign und Fotografie
Praktische Anwendung
  • Dreidimensionales Gestalten mit Materialien wie Holz, Papier und Metall
  • Technologieanwendung in der Werkstatt und im Fotostudio
Kommunikation und Präsentation
  • Entwicklung und Präsentation von Konzepten
  • Allgemeinbildungsfächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch, Wirtschaft und Politik, praktische Philosophie, Sport

Was du für die GTA-Ausbildung mit Fachhochschulreife in Siegen mitbringen solltest

Bildungsabschluss

  • Realschulabschluss

  • Oder
  • gleichwertiger Abschluss erforderlich

  • Abiturienten sind ebenfalls willkommen

Persönliche Fähigkeiten

  • starkes Interesse an kreativen und gestalterischen Tätigkeiten

  • Fähigkeit zu strukturiertem und projektorientiertem Arbeiten

Künstlerische Grundkenntnisse

  • Nachweis von künstlerischem Talent durch eine Mappe mit Arbeitsproben (Zeichnungen, Entwürfe, Modelle, Skizzen etc.)

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Perspektiven nach der GTA-Ausbildung (m/w/d) in Siegen

Berufliche Vielfalt

Mit deinem Abschluss kannst du in Bereichen wie Marketing, Werbung, Gestaltung, Eventmanagement und vielen weiteren kreativen Feldern tätig werden.

Weiterführende Bildungschancen

Die allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht dir den Zugang zu Studiengängen wie Grafikdesign, Innenarchitektur oder Produktdesign an Fachhochschulen und Universitäten.

Kreative Karrieremöglichkeiten

Du legst mit der Ausbildung die Grundlagen für kreative und technische Tätigkeiten in der vielseitigen Designbranche.

Praxisbezogene Fertigkeiten

Der starke Praxisbezug der Ausbildung vermittelt dir wertvolle Fähigkeiten und Kenntnisse, die dir den direkten Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Darum ist die GTA-Ausbildung mit Fachhochschulreife in Siegen die beste Wahl für dich

Diese Aspekte machen unsere Schule zu einem idealen Ort für die Ausbildung und zukünftige Karriereentwicklung:

Doppel­qualifikation

Am Berufskolleg in Siegen kombi­nierst du den Berufsabschluss als Gestaltungstechnischer Assistent (m/w/d) mit der Fachhochschulreife. Diese Kombination eröffnet dir vielfältige berufliche und akademische Möglichkeiten.

Intensive Praxis­orientierung

Durch praxisnahe Lehrmethoden und regelmäßige Projekte mit lokalen Partnern wirst du optimal auf das Berufsleben vorbereitet.

Modernste Lernmittel und Technologien

Du profitierst von einer hoch­moder­nen technischen Ausstattung und aktueller Software, die dich auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereitet.

Unterstützende Lernatmosphäre

Die familiäre Atmosphäre der Schule ermöglicht individuelle Betreuung und bietet finanzielle Unter­stützungs­optionen wie BAföG.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

So bewirbst du dich für die GTA-Ausbildung (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen

Das Bewerbungsverfahren am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen ist transparent und klar strukturiert, um dir eine einfache Orientierung zu geben.

Bewerbung starten

Online-Formular ausfüllen und einreichen.

Rückmeldung

Antwort der Schule folgt zeitnah.

Besichtigung & Gespräch

Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.

Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Ausbildung am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen

Das Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen liegt zentral im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen und bietet dir optimale Bedingungen für eine praxisnahe und moderne Ausbildung.

Unsere Einrichtung zeichnet sich durch kleine Klassen, eine persönliche Lernatmosphäre und hochqualifizierte Lehrkräfte aus, die ausschließlich in ihrem Fachgebiet unterrichten.

Die Schule verfügt über modernste digitale und fachspezifische Ausstattung, darunter EDV-Räume mit individuellen Arbeitsplätzen, professionelle Behandlungsliegen im Kosmetikbereich und eine umfassend ausgestattete Werkstatt für Gestaltung.

Dank der Nähe zur Universität Siegen und weiteren Bildungspartnern wird der theoretische Unterricht durch zahlreiche Praxiserfahrungen ergänzt, sodass du bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet wirst.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Häufig gestellte Fragen zur GTA-Ausbildung (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen

  • Was lerne ich in der Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten (m/w/d)?

    Die Ausbildung umfasst Grundlagen in Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, digitales und Print-Design sowie praktische Anwendungen wie dreidimensionales Gestalten und Fotografie.

  • Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen?

    Bewerber sollten mindestens einen Realschulabschluss haben und ein starkes Interesse an Gestaltung und Technik zeigen. Ein Portfolio mit eigenen Arbeiten ist für die Bewerbung hilfreich.

  • Wie ist der Unterricht organisiert?

    Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit modernster technischer Ausstattung statt, was eine individuelle Förderung und intensives Lernen ermöglicht.

  • Kann ich nach der Ausbildung studieren?

    Ja, mit dem Abschluss erwerben Sie auch die Fachhochschulreife, die den Zugang zu Fachhochschulen und vielen Studiengängen ermöglicht.

  • Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?

    Absolventen können in Werbeagenturen, Grafik-Büros, in der Produktentwicklung oder als freischaffende Designer arbeiten. Auch Positionen in Architekturbüros und bei Herstellern sind möglich.

  • Wie unterstützt die Schule die praktische Ausbildung?

    Die Schule bietet regelmäßige Projekte und Kooperationen mit lokalen Unternehmen sowie Modelltage und Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

  • Gibt es zusätzliche Unterstützung für die Ausbildung?

    Die Schule bietet durch das Semper Bildungswerk und den Förderverein finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, um allen Schülern den Zugang zur Ausbildung zu erleichtern. Ausbildungsbeihilfen (BAFÖG) können ebenfalls beantragt werden.