lernen. leben. semper.

Berufsabschluss

Deine Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen

Am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen erwirbst du nicht nur den Berufsabschluss als Kosmetiker (m/w/d), sondern auch die Fachhochschulreife.

Die Ausbildung bietet dir einen umfassenden Lehrplan, der praktische Fertigkeiten in der Schönheitspflege mit fundierten theoretischen Kenntnissen verbindet, um dich optimal auf eine Karriere in der Kosmetikbranche vorzubereiten.

Ausbildung Kosmetik Kosmetiker Siegen

Ausbildungsinhalte

Inhalte deiner Kosmetiker-Ausbildung (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen

Grundlagen der Kosmetik
Spezialbehandlungen
Praktische Anwendung
Kommunikation und Betriebswirtschaft

Voraussetzungen

Was du für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen mitbringen solltest

Bildungsabschluss

oder

Persönliche Fähigkeiten
Weitere Anforderungen

Aussichten

Deine Perspektiven nach der Kosmetiker-Ausbildung mit Fachhochschulreife in Siegen

Karrieremöglichkeiten

Mit deinem Abschluss als Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhoch­schul­reife stehen dir viele Türen offen – von Kosmetikstudios über Wellnesshotels, Schönheitskliniken bis hin zu Arbeitsmöglichkeiten auf Kreuzfahrtschiffen. Auch die Selbstständigkeit ist eine attraktive Option.

Weiterbildungschancen

Dank der Fachhochschulreife hast du Zugang zu Studiengängen in Fachbereichen wie Kosmetikwissenschaften, Gesundheits­management oder anderen verwandten Disziplinen.

Internationale Möglichkeiten

Praktika und Projekte während der Ausbildung erweitern deine internationalen Erfahrungen und machen globale Einsatz­möglichkeiten greifbar.

Praxisnahe Kompetenzen

Der praxisnahe Fokus der Ausbildung vermittelt dir wichtige Fähigkeiten für kosmetische Behandlungen und professionelle Kundenberatung – ideal für den direkten Einstieg ins Berufsleben.

Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker
Fachpraxisraum

Vorteile

Darum ist das Berufskolleg in Siegen die beste Wahl für deine Kosmetiker-Ausbildung
Doppelqualifikation

Neben dem Berufsabschluss als Kosmetiker (m/w/d) erhältst du auch die Fachhochschulreife, die dir zusätzliche akademische und berufliche Möglichkeiten eröffnet.

Praxisorientiertes Lernen

Durch die Kombination aus Theorie und umfangreicher praktischer Erfahrung, einschließlich regel­mäßiger Modelltage und Koopera­tionen mit lokalen Unternehmen, wirst du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.

Moderne Ausstattung

Die Schule verfügt über neueste Geräte und Technologien, die dir eine Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Kosmetikbranche ermöglichen.

Persönliche Betreuung

In einer familiären Atmosphäre wirst du individuell gefördert, damit du dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.

Ablauf

So bewirbst du dich für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen

Das Bewerbungsverfahren am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen ist transparent und klar strukturiert, um dir eine einfache Orientierung zu geben.

Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.
Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Schule

Deine Kosmetikausbildung in Siegen: Staatlich anerkannt und praxisnah

Das Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft und erfüllt die hohen Bildungsstandards des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit einem engagierten Lehrerteam und einem klar strukturierten Bildungskonzept bietet es dir eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Kosmetik und Gestaltung.

Je nach deinen individuellen Interessen und Fähigkeiten kannst du die Fachrichtung wählen, die am besten zu dir passt. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung wirst du optimal auf die beruflichen Herausforderungen deiner Zukunft vorbereitet.

Berufsbildung

FAQ

Wissenswertes zur Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen
Sie benötigen die Fachoberschulreife und müssen ein Bewerbungsgespräch erfolgreich absolvieren. Ein Gesundheitszeugnis wird ebenfalls verlangt.
Die Ausbildung beinhaltet regelmäßige Praktika und Modelltage, bei denen Sie direkt an Kunden praktische Kosmetikbehandlungen durchführen.
Absolventen können in Kosmetikinstituten, Schönheitsfarmen, auf Kreuzfahrtschiffen, in Wellnesshotels und Parfümerien tätig sein. Eine Selbstständigkeit ist ebenfalls möglich.
Ja, Sie können sich als Fachwirt für Kosmetik weiterbilden oder spezialisieren, z.B. in der Podologie oder als Maskenbildner.
Die Schule unterstützt durch eine intensive Betreuung und bietet durch den Förderverein finanzielle Hilfen an. BAföG kann ebenfalls beantragt werden.
Die Schule bietet moderne Behandlungsliegen und Geräte für verschiedene kosmetische Techniken wie Mikrodermabrasion und Ultraschall, ergänzt durch hochwertige Kosmetikprodukte.

Ja, mit der erworbenen Fachhochschulreife können Sie ein Studium in den Bereichen Kosmetikwissenschaften, Beauty Management oder Ähnliches aufnehmen.

Bewerbung

Unverbindliche Anmeldung starten.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.

Termine

Sonstiges

Schnuppertage für Kosmetik

Montag, Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung möglich.

Schnuppertage für Gestaltung

Dienstag und Mittwoch nach Vereinbarung möglich.

Transparenz­gesetz

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft.

Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch).

Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft gilt auch dies nur im Rahmen ihrer Beleihung mit Hoheitsrechten (Abhalten von Prüfungen, Zeugniserteilung).

GENDER-HINWEIS

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet und beinhaltet keine Wertung.

Anfrage

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen?

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

🔒 Persönliche Daten sind geschützt und werden nicht weitergegeben.