Deine Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen
Am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen erwirbst du nicht nur den Berufsabschluss als Kosmetiker (m/w/d), sondern auch die Fachhochschulreife.
Die Ausbildung bietet dir einen umfassenden Lehrplan, der praktische Fertigkeiten in der Schönheitspflege mit fundierten theoretischen Kenntnissen verbindet, um dich optimal auf eine Karriere in der Kosmetikbranche vorzubereiten.

Inhalte deiner Kosmetiker-Ausbildung (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen
Ausbildungsinhalte- Hautanalyse und -pflege, Anatomie und Physiologie, Hygiene
- diverse kosmetische Behandlungstechniken für Gesicht und Körper
- Techniken wie Mikrodermabrasion, Ultraschallbehandlung und chemische Peelings
- Make-up für verschiedene Anlässe und Hauttypen
- regelmäßige Modelltage und praktische Übungen im hauseigenen Salon
- Umsetzung von Kundenprojekten und Teilnahme an Wettbewerben
- Kundenberatung und Verkauf, Marketing und Kundenmanagement
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Rechnungswesens
Was du für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen mitbringen solltest
VoraussetzungenBildungsabschluss
mindestens Fachoberschulreife
- Oder
ein gleichwertiger Schulabschluss
Abiturienten sind ebenfalls herzlich willkommen.
Persönliche Fähigkeiten
starkes Interesse an Schönheitspflege und kosmetischen Behandlungen
freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
Weitere Anforderungen
idealerweise erste Erfahrungen durch Praktika in kosmetischen Einrichtungen
engagierte Teilnahme an Schulprojekten oder ähnlichen Aktivitäten
Deine Perspektiven nach der Kosmetiker-Ausbildung mit Fachhochschulreife in Siegen
Karrieremöglichkeiten
Mit deinem Abschluss als Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife stehen dir viele Türen offen – von Kosmetikstudios über Wellnesshotels, Schönheitskliniken bis hin zu Arbeitsmöglichkeiten auf Kreuzfahrtschiffen. Auch die Selbstständigkeit ist eine attraktive Option.
Weiterbildungschancen
Dank der Fachhochschulreife hast du Zugang zu Studiengängen in Fachbereichen wie Kosmetikwissenschaften, Gesundheitsmanagement oder anderen verwandten Disziplinen.
Internationale Möglichkeiten
Praktika und Projekte während der Ausbildung erweitern deine internationalen Erfahrungen und machen globale Einsatzmöglichkeiten greifbar.
Praxisnahe Kompetenzen
Der praxisnahe Fokus der Ausbildung vermittelt dir wichtige Fähigkeiten für kosmetische Behandlungen und professionelle Kundenberatung – ideal für den direkten Einstieg ins Berufsleben.

Darum ist das Berufskolleg in Siegen die beste Wahl für deine Kosmetiker-Ausbildung
Doppelqualifikation
Neben dem Berufsabschluss als Kosmetiker (m/w/d) erhältst du auch die Fachhochschulreife, die dir zusätzliche akademische und berufliche Möglichkeiten eröffnet.
Praxisorientiertes Lernen
Durch die Kombination aus Theorie und umfangreicher praktischer Erfahrung, einschließlich regelmäßiger Modelltage und Kooperationen mit lokalen Unternehmen, wirst du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
Moderne Ausstattung
Die Schule verfügt über neueste Geräte und Technologien, die dir eine Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Kosmetikbranche ermöglichen.
Persönliche Betreuung
In einer familiären Atmosphäre wirst du individuell gefördert, damit du dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.
So bewirbst du dich für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen
Das Bewerbungsverfahren am Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen ist transparent und klar strukturiert, um dir eine einfache Orientierung zu geben.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbesichtigung.
Schulvertrag & Start
Vertragsunterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.
Deine Kosmetikausbildung in Siegen: Staatlich anerkannt und praxisnah
Das Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung in Siegen ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft und erfüllt die hohen Bildungsstandards des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit einem engagierten Lehrerteam und einem klar strukturierten Bildungskonzept bietet es dir eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Kosmetik und Gestaltung.
Je nach deinen individuellen Interessen und Fähigkeiten kannst du die Fachrichtung wählen, die am besten zu dir passt. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung wirst du optimal auf die beruflichen Herausforderungen deiner Zukunft vorbereitet.

Wissenswertes zur Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Kosmetiker (m/w/d) in Siegen erfüllen?
Sie benötigen die Fachoberschulreife und müssen ein Bewerbungsgespräch erfolgreich absolvieren. Ein Gesundheitszeugnis wird ebenfalls verlangt.
Welche praktischen Erfahrungen kann ich während meiner Ausbildung sammeln?
Die Ausbildung beinhaltet regelmäßige Praktika und Modelltage, bei denen Sie direkt an Kunden praktische Kosmetikbehandlungen durchführen.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Abschluss?
Absolventen können in Kosmetikinstituten, Schönheitsfarmen, auf Kreuzfahrtschiffen, in Wellnesshotels und Parfümerien tätig sein. Eine Selbstständigkeit ist ebenfalls möglich.
Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung?
Ja, Sie können sich als Fachwirt für Kosmetik weiterbilden oder spezialisieren, z.B. in der Podologie oder als Maskenbildner.
Welche Unterstützung bietet die Schule während der Ausbildung?
Die Schule unterstützt durch eine intensive Betreuung und bietet durch den Förderverein finanzielle Hilfen an. BAföG kann ebenfalls beantragt werden.
Wie sind die Ausstattung und die Lernmittel der Schule?
Die Schule bietet moderne Behandlungsliegen und Geräte für verschiedene kosmetische Techniken wie Mikrodermabrasion und Ultraschall, ergänzt durch hochwertige Kosmetikprodukte.
Kann ich meine Ausbildung mit einem Studium verbinden?
Ja, mit der erworbenen Fachhochschulreife können Sie ein Studium in den Bereichen Kosmetikwissenschaften, Beauty Management oder Ähnliches aufnehmen.