Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege Berlin
Die staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin verfolgt ein innovatives Konzept, das die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in den Mittelpunkt stellt.
Durch die Verbindung von Theorie und Praxis sowie einem Fokus auf künstlerische und sprachliche Kompetenzen ermöglichen wir unseren Schülern, sich zu kompetenten und empathischen Persönlichkeiten zu entwickeln.
Der Umgang mit Vielfalt und Nachhaltigkeit ist dabei zentraler Bestandteil unseres Lehrplans, um den Bedürfnissen einer sich stetig wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden.

Vielfältige Möglichkeiten an der Fachschule für Sozialpädagogik Berlin
BildungsangebotHier auswählen:


Staatlich geprüfter Erzieher (m/w/d) - Berlin
Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Sozialpädagogik.
Schwerpunkte liegen auf Kunst, Sprache, Musik, Nachhaltigkeit und Pädagogik der Vielfalt, um auf die vielfältigen Anforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vorzubereiten.


Staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Berlin
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die sich auf die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen spezialisieren möchten.
Sie umfasst Inhalte wie individuelle Förderung, kreative Gestaltung und den Umgang mit verschiedenen Lebenssituationen.


in der Sozialpädagogik & Heilerziehungspflege
Es werden spezialisierte Weiterbildungen im Bereich der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege angeboten.
Diese sind darauf ausgerichtet, die Kompetenzen und das Fachwissen von Erziehern, Heilerziehungspflegern und anderen sozialpädagogischen Fachkräften zu erweitern und zu vertiefen.
Über die Fachschule im Bereich Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege in Berlin
Standort und Infrastruktur
Unsere zentral gelegene Fachschule in Berlin-Lichtenberg ist mit modernen Lern- und Fachräumen ausgestattet. Die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel erleichtert Studierenden und Lehrkräften die Anreise.
Unser Team
Unser Lehrpersonal bringt akademisches Fachwissen und wertvolle Praxiserfahrung aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege ein. Dies garantiert eine praxisnahe und zeitgemäße Ausbildung.
Philosophie und Werte
Wir legen großen Wert auf Gemeinschaft, Teamarbeit und einen respektvollen Umgang. Unsere Schule fördert eine positive und unterstützende Lernatmosphäre, in der die individuellen Fähigkeiten und Talente unserer Studierenden zur Entfaltung kommen.
Lebendige Schulgemeinschaft in Berlin
In unserer Berliner Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege pflegen wir einen respektvollen und unterstützenden Umgang. Uns verbindet das gemeinsame Ziel, Fachkräfte auszubilden, die mit Empathie und Kompetenz in ihren Berufen glänzen.
Wir fördern eine Atmosphäre des Austauschs und der Zusammenarbeit, in der sich Lehrkräfte und Studierende gleichermaßen einbringen und entwickeln können.
Gemeinsames Lernen und Wachsen
Individuelle Talente und Fähigkeiten einbringen.
Engagement und Initiative
Engagieren und Verantwortung übernehmen.
Zusammenarbeit und Kommunikation
Regelmäßige Gespräche und Feedbackrunden.
Ein Ort des Miteinanders
Ein respektvolles und unterstützendes Umfeld.

Häufig gestellte Fragen zur Semper Fachschule Berlin
Welche Ausbildungsrichtungen bietet die Schule an?
Wir bieten staatlich anerkannte Ausbildungen zum Erzieher (m/w/d) und Heilerziehungspfleger (m/w/d) an, mit Schwerpunkten in Kunst, Sprache, Musik, Nachhaltigkeit und Pädagogik der Vielfalt.
Wo befindet sich der Schulstandort und wie ist die Anbindung?
Unsere Schule liegt im Bezirk Lichtenberg in Berlin und ist gut über öffentliche Verkehrsmittel, insbesondere die Ringbahn, erreichbar.
Wie ist die Infrastruktur der Schule?
Unsere Schule verfügt über moderne Klassenräume, eine gut ausgestattete Bibliothek, ein Musik- und Kunstkabinett sowie einen Bewegungsraum.
Welche Philosophie vertritt die Schule?
Unser Bildungskonzept fokussiert auf eine praxisnahe und vielfältige Ausbildung, die Wert auf Empathie, soziale Kompetenzen und die Förderung individueller Talente legt.
Wie kann ich mich an der Fachschule bewerben?
Bewerbungen können per E-Mail, Post oder über ein Online-Formular auf unserer Website eingereicht werden.
Bietet die Schule Zusatzangebote oder spezielle Programme?
Ja, wir bieten verschiedene Zusatzkurse wie Deutsche Gebärdensprache, Gitarrenspiel und Berufsenglisch an.
Welche Koorperationen hat die Schule?
Wir kooperieren mit verschiedenen Einrichtungen, darunter die [Kita Matt Lamb], um unseren Studierenden praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Gibt es Unterstützung für Studierende?
Ja, wir bieten unseren Studierenden verschiedene Formen der Unterstützung und Beratung an, um ihren Lernerfolg zu maximieren.
Wie ist die Lehrkraft-Studenten-Interaktion an der Schule?
Wir legen großen Wert auf einen offenen und interaktiven Austausch zwischen Lehrkräften und Studierenden, um eine dynamische Lernumgebung zu schaffen.
Wie werden die Lerninhalte an der Schule aktualisiert?
Unser Lehrplan und die Lehrmethoden werden kontinuierlich aktualisiert, um den neuesten pädagogischen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu entsprechen.
Welche Kosten sind mit dem Besuch der Schule verbunden?
Für die Teilzeit-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) an unserer Schule wird ein Schulgeld erhoben. Hier sind bereits notwendige Schulmaterialien enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für Bücher oder andere Lernmittel anfallen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Schule BAföG-berechtigt ist. Das bedeutet, dass Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen, finanzielle Unterstützung beantragen können, um die Kosten des Schulbesuchs zu erleichtern. Weitere Informationen zur Beantragung von BAföG und zu den Kosten erhalten Sie gerne auf Anfrage. Für die Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher (m/w/d) wird an unserer Schule kein Schulgeld erhoben.
Immer bestens informiert
Das lebendige Schulleben und vielfältige Projekte auf unseren Social-Media-Kanälen entdecken.


