Deine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d) in Berlin
In unserer vierjährigen Teilzeit-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP in Berlin vermitteln wir dir fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine qualifizierte Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Dein Abschluss bereitet dich auf vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Heilerziehungspflege vor.

Inhalte deiner Heilerziehungspfleger-Ausbildung, HEP (m/w/d) in Berlin
Ausbildungsinhalte- mit den einzelnen Lernfeldern
- Deutsch, Englisch, Sozialkunde
- Beziehung zu Menschen mit Behinderungen
- Lernfeld 1: "Individuelle und situationsbezogene Betreuung"
- Lernfeld 2: "Gestaltung von Lebenswelten"
- Lernfeld 3: "Förderung von Wahrnehmung und Kreativität"
- Beziehung zum Team
- Lernfeld 4: "Teamarbeit und Selbstreflexion"
- Institutionelle und rechtliche Bedingungen
- Lernfeld 5: "Qualitätsmanagement in der Betreuungsarbeit"
- Lernfeld 6: "Rechtliche Grundlagen der Heilerziehungspflege"
- Lernfeld 7: "Verwaltung und Organisationsstrukturen"
- Beziehung zur Gesellschaft
- Lernfeld 8: "Analyse gesellschaftlicher Prozesse"
- Lernfeld 9: "Medienkompetenz in der Praxis"
Anforderungen für deine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d) in Berlin
VoraussetzungenBildungsabschluss
Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik
- Oder
Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife in einem anderen Bildungsgang, kombiniert mit einem achtwöchigen Praktikum im sozialpädagogischen Bereich
- Oder
Mittlerer Schulabschluss (MSA) kombiniert mit beruflicher Vorbildung (abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit)
Persönliche Eigenschaften
starkes soziales Interesse und Engagement
empathische und wertschätzende Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen
Ziele & Chancen als Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d) in Berlin – Starte jetzt deine Ausbildung.
Berufliche Vielfalt
Du kannst in sozialen Einrichtungen, Wohnquartieren für Menschen mit Behinderung, integrativen Kindergärten und psychiatrischen Kliniken arbeiten.
Weiterführende Bildungschancen
Du erhältst eine solide Grundlage für weiterführende Studien in sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Bereichen und spezialisierte Weiterbildungen.
Vielseitige Einsatzbereiche
Deine Beschäftigungsmöglichkeiten erstrecken sich auf Einrichtungen für Suchtkranke, familienunterstützende Dienste und Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Praxisbezogene Kompetenzen
Umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren dich für einen direkten Einstieg in die professionelle Betreuungs- und Förderarbeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWarum die Semper Fachschule in Berlin deine Heilerziehungspfleger, HEP Ausbildung die richtige Wahl ist
Die Entscheidung, deine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger in Berlin zu beginnen, bietet dir entscheidende Vorteile:
Individuelle Förderung
Du erhältst persönliche Betreuung in kleinen Lerngruppen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Praxisorientierung
Du profitierst von einer nahtlosen Verbindung von Theorie und Praxis durch realitätsnahe Lernsituationen und direkte Anwendbarkeit des Wissens.
Augenhöhe
Freue dich auf lebendigen Austausch und aktive Mitgestaltung des Lernprozesses, unterstützt durch erfahrene Lehrkräfte aus der Praxis.
Zentrale Lage
Eine einfache und bequeme Anreise ist dank der zentralen Lage in Berlin-Lichtenberg mit guten Verkehrsanbindungen möglich.
Bewerbungsverfahren der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, HEP (m/w/d) in Berlin
Der Bewerbungsprozess an der Semper Fachschule Berlin ist von Anfang bis Ende transparent und strukturiert gestaltet.
Bewerbung starten
Online-Formular ausfüllen und einreichen.
Rückmeldung
Antwort der Schule folgt zeitnah.
Besichtigung & Gespräch
Vor-Ort-Gespräch und Schulbesichtigung.
Schulvertrag & Start
Vertragsunterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.
Heilerziehungspfleger (HEP) Ausbildung in Berlin
Die Semper Fachschule Berlin, eine private Bildungseinrichtung, verpflichtet sich den hohen Bildungsstandards und bietet dir fundierte Ausbildungen in Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege.
Mit engagierten Lehrkräften und einem klaren Konzept ermöglicht dir die Schule eine zielgerichtete Fokussierung auf Bereiche wie Kunst, Sprache und Vielfalt.
Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf berufliche Herausforderungen vor.

Wissenswertes zu deiner HEP Ausbildung (m/w/d) in Berlin
Wie lange die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger?
Die Ausbildung wird nur in Teilzeit angeboten und dauert vier Jahre.
Welche Voraussetzung muss ich für die Ausbildung erfüllen?
Voraussetzung ist die Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, alternativ ein mittlerer Schulabschluss (MSA) mit beruflicher Vorbildung.
Kann ich mich online bewerben?
Ja, Bewerbungen können bequem über das Online-Formular auf unserer Webseite eingereicht werden.
Welche Schwerpunkte werden in der Ausbildung gesetzt?
Die Schwerpunkte umfassen Kunst, Sprache, Musik, Nachhaltigkeit und Pädagogik der Vielfalt, mit besonderem Fokus auf die Arbeit in Berlins vielfältigem sozialpädagogischem Umfeld.
Gibt es Praxisphasen während der Ausbildung?
Im Rahmen der Teilzeit-Ausbildung zum Heilerziehungspfleger werden praxisnahe Lernsituationen durchgeführt. Diese reflektieren reale Szenarien, die im Berufsleben auftreten können. Ein kontinuierlicher Praxisbezug ist somit gewährleistet, welcher eine unmittelbare Anwendung des erworbenen theoretischen Wissens ermöglicht und dessen Verinnerlichung fördert. Diese methodische Herangehensweise dient der Vorbereitung auf die berufliche Praxis.
Bietet die Schule Zusatzqualifikationen an?
Ja, es gibt Angebote wie das Erlernen der Deutschen Gebärdensprache (DGS), Gitarrespielen, Ukulelenunterricht und Berufsenglisch, um nur einige zu nennen.
Wie sind die Berufsaussichten nach der Ausbildung?
Absolventen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Werkstätten, integrativen Kindergärten, psychiatrischen Kliniken und weiteren Einrichtungen.
Welche Kosten sind mit dem Besuch der Schule verbunden?
Für den Besuch unserer Schule wird ein Schulgeld erhoben. Hier sind bereits notwendige Schulmaterialien enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für Bücher oder andere Lernmittel anfallen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Schule BAföG-berechtigt ist. Das bedeutet, dass Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen, finanzielle Unterstützung beantragen können, um die Kosten des Schulbesuchs zu erleichtern. Weitere Informationen zur Beantragung von BAföG und zu den Kosten erhalten Sie gerne auf Anfrage.