logo

Bildung auf höchstem Niveau

Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege Berlin

lernen.

leben.

semper.

Weiterbildungen & Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin

Die Semper Fachschule Berlin erweitert ihr Ausbildungsangebot durch spezialisierte Weiterbildungen und Umschulungen im Bereich der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege.

Diese Fortbildungen sind gezielt darauf ausgerichtet, die Kompetenzen und das Fachwissen von Erziehern, Heilerziehungspflegern und anderen sozialpädagogischen Fachkräften zu erweitern und zu vertiefen.

Angebote an Weiterbildungen & Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin

Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot für kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung und persönliches Wachstum.
Kursthemen
Umschulung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Berlin 6232
Ziel:
Die Umschulung zum staatlich anerkannten Erzieher in Berlin qualifiziert für Tätigkeiten in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wie Kindertageseinrichtungen und der Kinder- und Jugendarbeit.
Struktur und Dauer:

Berufsbegleitend über 3 Jahre, inklusive Praktikumsphasen

Inhalt:

Pädagogische Grundlagen, Integration und Inklusion, Praktika zur Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern.

Kosten:

Auf Anfrage

Nutzen:

Direkter Einstieg in die sozialpädagogische Praxis mit umfangreichem Fachwissen und praktischer Erfahrung.

Voraussetzung
  • Fachhochschulreife
  • allgemeine Hochschulreife
  • oder mittlerer Schulabschluss mit einschlägiger Berufsausbildung/Praktikum
Vorteile
  • hoher Bedarf an qualifizierten Erziehern
  • praxisnahe Ausbildung
  • Förderung durch Bildungsgutschein möglich
  • Abschluss "Staatlich geprüfter Erzieher" (m/w/d)
Weiterbildung Praxisanleitung (PAL) in Berlin 6232
10. Februar 2026
Ziel:
Professionelle Anleitung und Begleitung von Fachschüler*innen und Praktikant*innen in sozialpädagogischen Einrichtungen.
Struktur und Dauer:

10 Termine,
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen bzw. in den Ferien):
10.2., 11.2., 18.2., 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 15.4., 22.4.2026

Inhalt:

Module:

  1. Grundlagen der Ausbildung von Erziehern und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren.
  2. Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit dem Praktikanten planen.
  3. Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen.
  4. Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen.
  5. Lernortkooperation gestalten.
Kosten:

495,00 Euro (eine Ratenzahlung ist möglich, bitte sprechen Sie uns an)

Voraussetzung
  • Staatlich anerkannte Ausbildung in einem sozialen Beruf
  • Staatlich anerkannte Ausbildung in einem sozialen Beruf
Vorteile
  • Aktualisierung und Erweiterung pädagogischer und methodischer Kompetenzen
  • Netzwerkbildung mit anderen Praxisanleitern
  • anerkanntes Zertifikat
Weiterbildung zum/r Facherzieher/in für Teilhabe und Inklusion (ehemals Facherzieher/in für Integration) in Berlin 6232
25. November 2025
Ziel:
Weiterbildung zum/r Facherzieher/in für Teilhabe und Inklusion (ehemals Facherzieher/in für Integration)
Struktur und Dauer:

25.11.2025 bis 01.07.2026, immer mittwochs von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen bzw. Ferien)

Inhalt:

Module:

    1. Entwicklung der inklusiven Erziehung, Bildung und Betreuung aus historischer, (inter-) nationaler und rechtlicher Perspektive
    2. Menschliche Entwicklung: Vertiefende Aspekte kindlicher Entwicklung unter Berücksichtigung von Inklusion
    3. Individuelle Entwicklungsläufe, Behinderungen und Teilhabe-/Fördermöglichkeiten
    4. Beobachtung & Beobachtungsverfahren/teilhabeorientierte Förderplanung
    5. Pädagogische Methoden für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit mit heterogen Gruppen
    6. Inklusives teilhabeorientiertes Arbeiten im Team und Organisation als Aufgabenbereiche des/der FacherzieherIn für Teilhabe und Inklusion
    7. Familienorientierte Ansätze für die Inklusive teilhabeorientierte Arbeit
    8. Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung in der Inklusiven teilhabeorientierten Arbeit
    9. Vorbereitung auf die Abschlussleistung
Kosten:

1.050,00 Euro (eine Ratenzahlung ist möglich, bitte sprechen Sie uns an)

Voraussetzung
  • Staatlich anerkannte ErzieherInnen
  • HeilerziehungspflegerInnen (Sonstige geeignete Personen nach VOKitaFöG §11 Abs. 3 Nr. 3)
  • RehabilitationspädagogInnen
  • SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen
  • Diplom-PädagogInnen
Vorteile
  • Erwerb spezifischer Kenntnisse für die inklusive Arbeit
  • qualifizierte Unterstützung von Integrationsprozessen
  • anerkanntes Zertifikat

Fachschule für die Weiterbildung & Umschulung von Erziehern und Heilerziehungspflegern in Berlin

Unsere Fachschule in Berlin steht für qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung im sozialpädagogischen Bereich. Mit einem vielfältigen Programm, einschließlich der Qualifizierung als staatlich geprüfter Erzieher und Heilerziehungspfleger, deckt die Schule ein breites Spektrum ab.

In modernen Klassenräumen und durch Praxisphasen vermittelt sie tiefgreifendes Fachwissen sowie praktische Kompetenzen. Gelegen in Berlin-Lichtenberg, profitiert man von einem dynamischen Umfeld, das die berufliche und persönliche Entwicklung fördert.

Engagierte Lehrkräfte und ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn stärken die Teilnehmer darin, sich auf ihre zukünftigen Rollen vorzubereiten und professionell den Herausforderungen in Betreuung und Bildung zu begegnen.

Wissenswertes zu den Weiterbildungen & Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin

  • Kann jeder an den Weiterbildungen & Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin teilnehmen?

    Die Teilnahmevoraussetzungen für unsere für Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin variieren je nach Kurs; in der Regel sind ein Abschluss in einem sozialen Beruf sowie je nach Angebot zusätzliche Berufserfahrung oder spezifische Qualifikationen erforderlich.

  • Wie bewerbe ich mich für eine Weiterbildung oder Umschulung für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin?

    Bewerbungen für alle Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin können direkt über die Webseite der Semper Fachschule Berlin eingereicht werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen.

  • Werden die Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin staatlich anerkannt?

    Ja, die Abschlüsse der Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin, wie der staatlich geprüfte Erzieher (m/w/d), der Praxisanleiter (m/w/d) und der Facherzieher für Integration (m/w/d), sind staatlich anerkannt.

  • Wie ist der Ablauf der Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin?

    Die Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin bestehen aus Präsenzphasen, selbstständigem Lernen und praktischen Phasen. Die genaue Struktur hängt vom spezifischen Kurs ab.

  • Können Praktika in der eigenen Arbeitsstelle absolviert werden?

    In vielen Fällen ist es möglich, praktische Phasen in der eigenen sozialpädagogischen Einrichtung zu absolvieren. Dies sollte jedoch im Vorfeld mit der Kursleitung abgestimmt werden.

  • Was passiert, wenn ich eine Weiterbildung nicht abschließen kann?

    Sollten Sie eine Weiterbildung aus wichtigen Gründen nicht abschließen können, kontaktieren Sie bitte die Kursleitung, um individuelle Lösungen zu besprechen.

  • Wie aktuell sind die Lehrinhalte der Weiterbildungen und Umschulungen für Erzieher und Heilerziehungspfleger in Berlin?

    Die Lehrinhalte werden regelmäßig aktualisiert, um neueste Entwicklungen in Pädagogik, Recht und sozialen Wissenschaften zu berücksichtigen und den Teilnehmenden zeitgemäßes Wissen zu vermitteln.