logo

Bildung auf höchstem Niveau

Gymnasium Dresden

lernen.

leben.

semper.

Gymnasium Dresden

Das Semper Gymnasium Dresden ist eine private, staatlich anerkannte Ganztagsschule mit familiärem Klima. Mit maximal 24 Schülern in nur zwei Klassen pro Jahrgang bieten wir eine fördernde Betreuung durch ein sozialpädagogisches Team, das die Basis für erfolgreiches Lernen schafft. Moderne digitale Infrastruktur und eigene Schülerendgeräte ermöglichen zeitgemäßen Unterricht.

Kooperative Lernformen, eine vielfältige Festkultur und zahlreiche Ganztagsangebote bereichern unseren Alltag. Erlebte Freiheit und wachsende Selbstverantwortung zeigen sich in Selbstlernzeiten, offenen Unterrichtsformen und eigenen Projekten.

Das Semper Gymnasium Dresden ist für uns zuerst einmal Lebensort. Wird dieser als sicher, fördernd und wohlwollend erlebt, beginnt erfolgreiches Lernen.

Zum Bildungsangebot

Vielfältige Bildungsangebote am Gymnasium Dresden

Das Semper Gymnasium Dresden bietet ein breites Spektrum an Lernmöglichkeiten und fördert die individuelle Entwicklung jedes Schülers:

Sprachwahl

In der Klassenstufe 5 beginnen alle Schüler mit Englisch als erster Fremdsprache.

Ab Klasse 6 haben sie die Wahl zwischen Französisch und Spanisch als zweiter Fremdsprache.

Profilunterricht

Im MINT-Profil vertiefen die Schüler ihr Wissen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Das Kunstprofil legt den Schwerpunkt auf darstellendes Spiel und kreative Projekte, die Verantwortung und organisatorische Fähigkeiten entwickeln.

Ganztagsangebote

Unsere vielfältigen AGs, wie Imkern, Chor, Textilwerkstatt, Informatik und Fotografie, bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre persönlichen Interessen und Talente außerhalb des regulären Unterrichts zu entfalten.

Jetzt bewerben

Mehr zum Gymnasium Dresden

Standort und Lernumgebung

Das Semper Gymnasium befindet sich zentral in Dresden und ist gut erreichbar. Unser Schulgebäude bietet offene, weiträumige Bereiche für Konzentration und Entspannung.

Lernen und Leben sind eine untrennbare Einheit, die den Schülern Raum zur Entwicklung gibt. Wir setzen auf Farbigkeit und Lebendigkeit statt Alltagsgrau, um lebenslanges Lernen als Freude zu vermitteln.

Leitsätze

Unsere Leitsätze prägen das Schulleben und machen unsere Schule zu einem Lebens- und Lernort mit familiärem Klima. Wir ermöglichen den Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen zur erfolgreichen Gestaltung des weiteren Lebensweges und bieten individuelle Bildungswege.

Lernen verstehen wir auch als soziales Lernen, und unsere Schulgemeinschaft wird von allen Beteiligten gemeinsam gestaltet.

Unser Team

Unser multiprofessionelles Team umfasst 43 engagierte Lehrkräfte, einen Schulbegleiter und drei FSJler. Sozialpädagogische Unterstützung leisten Frau Solovyova, Herr Wagener und Medienpädagogin Frau Döring.

Frau Klampfl im Schulsekretariat ist für alle Fragen da. Die Schulleitung, Frau Dr. Krondorf und Herr Helm, arbeitet mit Herz und Verstand, unterstützt wohlwollend und packt tatkräftig mit an.

Modernität und Praxisbezug

Unser Gymnasium verfügt über interaktive Tafeln in jedem Klassenzimmer. Ab Klasse 7 nutzen Schüler persönliche Endgeräte. Die schuleigenen Lern- und Informationsplattformen „It’s Learning“ und „All4Schools“ unterstützen den Lernprozess.

Unterrichtsinhalte und Noten sind individuell abrufbar, was Nacharbeit bei Krankheit und aktuelle Notenübersichten für Eltern ermöglicht.

Jetzt bewerbenInformation anfragen

Gemeinschaft und Zusammenhalt am Gymnasium Dresden

Die Schulgemeinschaft des Semper Gymnasiums Dresden ist geprägt von einem respektvollen und konstruktiven Miteinander. Unser familiäres Klima und die enge Zusammenarbeit schaffen eine positive Lernatmosphäre. Ältere Schüler unterstützen jüngere durch Lerntandems und Patenklassen, sowohl in Lernprozessen als auch bei außerunterrichtlichen Aktivitäten. Schülerideen führen zu einem jährlichen Hausaufgabenheft und Jahrbuch.

Unsere Lehrer sind offen für neue, kooperative Lehr- und Lernmethoden und bilden sich regelmäßig fort, sowohl schulorganisiert als auch privat. Dies umfasst digitalen Unterricht, pädagogisch-psychologische Kenntnisse und die Entwicklung im Jugendalter.

Elternbeteiligung ist erwünscht, aber nicht verpflichtend. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern ist die Basis unseres Erfolgs. Gemeinsame Veranstaltungen wie Spendenlauf, Herbstgrillen, Weihnachtstag und Sommerfest fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Jetzt bewerbenInformation anfragen

Wissenswertes zum Gymnasium Dresden

  • Welche Fremdsprachen werden am Semper Gymnasium angeboten?

    In der Klassenstufe 5 beginnen alle Schüler mit Englisch als erster Fremdsprache. Ab Klasse 6 haben die Schüler die Wahl zwischen Französisch und Spanisch als zweiter Fremdsprache.

  • Wie unterstützt das Gymnasium die Berufs- und Studienorientierung?

    Das Semper Gymnasium legt großen Wert auf eine umfassende Berufs- und Studienorientierung. Da Selbstständigkeit das A und O für eine erfolgreiche Meisterung des Lebensweges ist, beginnen wir bereits in Klasse 5 mit eigenverantwortlich zu verwaltenden Selbstlernzeiten. Ab Klassenstufe 7 konkretisiert sich die Berufs- und Studienorientierung:

    • Klasse 7
      2-tägige Potenzialanalyse mit individuellem Stärkenprofil, 5 Werkstatttage zur beruflichen Erprobung
    • Klasse 8
      5 Werkstatttage zur beruflichen Orientierung
    • Klassen 8 – 12
      SEMPERfutureLAB, 3 Vortragsabende im Schuljahr zur Berufsbildpräsentation durch Eltern
    • Klassen 8 – 12
      Regelmäßige Schulsprechstunden für Schüler und Eltern durch die Arbeitsagentur Dresden
    • Klassen 8 – 11
      Informationsabend: Alternativen zur gymnasialen Oberstufe
    • Klasse 9 Projektwoche Bewerbungstraining
    • Klasse 10
      14 Tage Betriebspraktikum, GTA „Start ins Studium“, Schreiben einer komplexen Leistung zur Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Mentoring-Programm der TU Dresden – Studierende als Paten für künftige Abiturienten
    • Klasse 11
      Studienfeldbezogener Test zur Eignung bestimmter Studienfelder, Projektwoche „Lebensnähe“ mit Informationen zur Finanzbildung, Versicherungen und Verträgen
  • Gibt es spezielle Förderprogramme für begabte Schüler?

    Ja, wir bieten spezielle Fördermaßnahmen für Schüler mit herausragenden Begabungen an. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und der Beratungsstelle zur Begabtenförderung, um individuelle Lernchancen zu schaffen und die Schüler optimal zu fördern. Vorrangig geht es um Differenzierungsangebote im Unterricht sowie für die Selbstlernzeit. Auch die Teilnahme am Unterricht in einer höheren Klasse ist möglich.

  • Wie ist die technische Ausstattung der Schule?

    Unsere Schule verfügt über eine moderne IT-Infrastruktur mit interaktiven Tafeln in allen Klassenräumen, Dokumentenkameras, Laptopwägen und schülereigenen Laptops ab Klassenstufe 7. Die Lernplattform „It’s Learning“ und die Schulverwaltungssoftware „All4Schools“ unterstützen den Lern- und Arbeitsprozess optimal.

  • Wie kann ich mein Kind am Semper Gymnasium anmelden?

    Für die Anmeldung benötigen Sie eine gymnasiale Bildungsempfehlung und sollten an einem unserer Kennenlernnachmittage teilnehmen.

    Zur Online-Bewerbung.

  • Bietet das Gymnasium Ganztagsangebote an?

    Jährlich wechselnde Kurse, u.a. gezielte Angebote auf Schülernachfrage:

    • Kunstwerkstatt
    • Chor
    • Selbstständiges Leben
    • Imkern
    • Fotowerkstatt
    • Schach
    • Schülerband
    • Theaterwerkstatt
    • China – Sprache und Kultur
    • Schülerzeitung
    • Keramik
    • 3D Animation
    • Werkstatt Mathematik
    • Klasse 10: Start ins Studium
    • Klassen 9 – 12: GTA Glück – Achtsamkeit im Alltag
  • Welche Kosten sind mit dem Besuch der Schule verbunden?

    Für den Besuch unserer Schule wird eine Schulgebühr erhoben. Wir informieren über Höhe und Inhalt bei den Kennenlernnachmittagen und den Tagen der offenen Tür.

  • Welche Rolle spielt der Förderverein am Semper Gymnasium?

    Der Förderverein „Freunde und Förderer des Semper Gymnasiums Dresden e. V.“ unterstützt die Schule ideell und materiell. Er fördert Projekte wie die Gestaltung des Schulhofs, die Erweiterung der Bibliothek und die Installation von Trinkbrunnen. Der Verein ermöglicht auch zusätzliche Aktivitäten und Ressourcen, die den Bildungsalltag der Schüler bereichern. Mitglied kann jede Person werden, die das Gymnasium unterstützen möchte, und es sind auch Spenden willkommen.

    Erreichbar ist der Förderverein unter der E-Mail: foerderverein.semper-gym@semper-schulen.de.

    Wichtige Dokumente:

  • Wird mein Kind in den Ferien betreut?

    In den Ferienwochen bieten wir abwechslungsreiche Ferienprogramme, die individuell gebucht werden können. Diese decken vielfältige und immer wieder wechselnde Bereiche ab, u.a.:

      • Radtouren
      • Mosaik-Gestaltung
      • Jonglieren
      • Fotokunst
      • China – Sprache und Kultur
      • Schönes aus Stoff und Wolle
      • Zeltlager zu den Native Americans
      • Spiel und Bewegung
      • English in Action

Immer bestens informiert

Das lebendige Schulleben und vielfältige Projekte auf unseren Social-Media-Kanälen entdecken.

Tag der offenen tür

15.11.2025
Details