logo

Bildung auf höchstem Niveau

Melli-Beese-Oberschule Dresden

Melli-Beese-Oberschule Dresden

An der Melli-Beese-Oberschule Dresden wird das Konzept der „Positiven Pädagogik“ nach Olaf–Axel Burow gelebt. Diese ganzheitliche Lehrmethode fördert eine Schulatmosphäre, die durch gegenseitigen Respekt und gemeinschaftliches Miteinander geprägt ist.

Unsere Schule legt großen Wert auf strukturierten und inhaltlich fundierten Unterricht, der Freiräume für individuelle Lernwege bietet und die Schüler dazu ermutigt, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.

Die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und die Förderung eines reflektierenden Verantwortungsbewusstseins stehen dabei im Vordergrund, um eine motivierende Lernumgebung zu schaffen und die Lernenden auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten.

Zum Bildungsangebot

Vielfältige Bildungsangebote an der Melli-Beese-Oberschule Dresden

Fachunterricht & mediale Bildung

Unser Fachunterricht bedient sich vielfältiger Lernmethoden, um ein tiefgreifendes Verständnis und anwendungsorientiertes Lernen zu fördern.

Der Informatikunterricht dient der Erweiterung der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.

Lernorte & externe Partnern

Im Schulalltag nutzen wir im Fachunterricht und in Projekten diverse außerschulische Lernorte. Diese bieten unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Themen- und Berufsfelder.

Neben der Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen kooperieren wir zunehmend mit der Technischen Universität Dresden.

Soziales Lernen & Persönlichkeitsentwicklung

Unsere Schule legt großen Wert auf den Erwerb sozialer Kompetenzen durch die Anwendung ausgewählter didaktischer Methoden und entsprechender Gestaltung des Schullebens.

Die vielfältigen Ganztagsangebote und Projekte unterstützen zudem die Teamarbeit und persönliche Entwicklung.

Bildungsabschlüsse

Die Melli-Beese-Oberschule ermöglicht verschiedene Schulabschlüsse:
den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, den qualifizierenden Hauptschulabschluss sowie den Realschulabschluss nach Klasse 10.

Diese Abschlüsse bieten den Schülerinnen und Schülern die Grundlage für ihre weitere berufliche Entwicklung.

Mehr zur Melli-Beese-Oberschule Dresden

Schulstandort und Umgebung

Die Melli-Beese-Oberschule befindet sich am Rande der Dresdner Neustadt, einer lebendigen und kulturell reichen Umgebung. Das historische Schulgebäude in ruhiger Lage ist gut erreichbar.

In unmittelbarer Nähe befindet sich die Grünfläche der Dresdner Heide, die als zusätzlicher Lern- und Freizeitraum dient. Das Schulgebäude, sowie ein neu angelegtes Außengelände werden gemeinschaftlich mit der Melli-Beese-Grundschule genutzt.

Lehrkräfte und Bildungsansatz

Unser Team setzt sich aus engagierten und qualifizierten Pädagogen zusammen, die den Geist der “Positiven Pädagogik” leben und fördern.

Wir streben danach, jedem Lernenden eine individuelle Förderung zu bieten und legen großen Wert auf die soziale und akademische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Moderne Lernumgebung

Die Schule ist modern ausgestattet und bietet optimale Bedingungen für vielfältige Lernmethoden.

Die Nutzung moderner Medien ist integraler Bestandteil des Unterrichts, um den achtsamen Umgang mit der digitalen Welt nahezubringen.

Praxisorientierte Bildung

Die Melli-Beese-Oberschule legt großen Wert auf praxisnahe Bildung, um die Lernenden optimal auf die Berufswelt vorzubereiten.

Neben den regelmäßigen Betriebserkundungen und Praktika nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an berufsvorbereitenden Projekten und Messen wie „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen“ oder „KarriereStart“ teil.

Jetzt bewerbenInformation anfragen

Schulgemeinschaft der Melli-Beese-Oberschule Dresden

An der Melli-Beese-Oberschule wird Schulgemeinschaft großgeschrieben, wobei Pädagogen, Schüler und Eltern in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und Vertrauens zusammenarbeiten. Die Prinzipien der „Positiven Pädagogik“ prägen diese gemeinschaftsfördernde Umgebung, die die Eigenverantwortung und das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler stärkt, indem sie zu aktiver Beteiligung und Mitgestaltung ermutigt werden.

Zusätzliche Lernorte und Beteiligungsräume bieten unserer vielfältigen Ganztagesangebote sowie unser schuleigener Schulclub, welcher von unserem zweiköpfigen schulsozialpädagogischen Team geleitet wird.

Der Förderverein „Perspektiven e.V.“ unterstützt die Schule dabei, ihr einzigartiges Profil und spezielle Projekte zu fördern, indem er Plattformen für Engagement und Mitwirkung bietet und die Bildung und Entwicklung der Lernenden aktiv fördert.

Jetzt bewerbenInformation anfragen

Wissenswertes zur Melli-Beese-Oberschule Dresden

  • Welche Bildungsvoraussetzungen sind für die Aufnahme an der Melli-Beese-Oberschule nötig?

    Schülerinnen und Schüler benötigen eine Bildungsempfehlung für die Oberschule oder das Gymnasium, um sich an der Melli-Beese-Oberschule anmelden zu können.

  • Welche besonderen pädagogischen Ansätze verfolgt die Schule?

    Die Melli-Beese-Oberschule setzt auf die „Positive Pädagogik“ von Olaf-Axel Burow, die ein gemeinschaftliches Miteinander in den Vordergrund stellt und durch einfühlsame Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt wird.

  • Wie unterstützt die Schule die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler?

    Die Schule bietet Berufsorientierung durch Praxisberater an, führt Potenzialanalysen durch und organisiert Praktika sowie Teilnahmen an der „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen“, dem „Girls’ und Boys’ Day“ und weiteren berufsorientierenden Veranstaltungen.

  • Was macht der Förderverein der Melli-Beese-Grundschule in Dresden und wie kann ich ihn unterstützen?

    Über den Förderverein:

    Der Förderverein der Melli-Beese-Schulen Dresden, bekannt als Perspektiven e. V., wurde im Jahr 2004 in Dresden ins Leben gerufen. Dieser Verein dient als Plattform, die es Schülern, Eltern, Mitarbeitern und Unterstützern ermöglicht, die Schulen in ihrem einzigartigen Profil zu unterstützen und spezifische Projekte zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf der gemeinschaftlichen Förderung der bestmöglichen Bildung und Entwicklung aller Schüler.

    Möglichkeiten zur Unterstützung:

    Mitglied werden:

    Spenden:

    Kontaktinformationen:

    Bei Ideen oder Vorschlägen zur Unterstützung der Schulen oder zur Arbeit des Vereins, kontaktieren Sie bitte: mbfv@semper-schulen.de.

    Vereinsvorstand:
    Andreas Kluge, Astrid Hantzsche und Sabine Agthen.

    Registernummer im Vereinsregister Dresden:
    4114

    Bankverbindung:
    DE91 8505 0300 3120 1820 43

    Wichtige Dokumente:

  • Wie ist der Schulalltag an der Melli-Beese-Oberschule gestaltet?

    Die Schule bietet eine strukturierte Umgebung mit klaren Regeln und Strukturen, die individuelle Freiheiten im Lernprozess ermöglichen. Der Schulalltag ist geprägt von Respekt, Vertrauen und dem Fokus auf die ganzheitliche Entwicklung der einzelnen Persönlichkeiten.

  • Wie werden neue Schülerinnen und Schüler in die Schulgemeinschaft integriert?

    Die Schule legt großen Wert auf ein gemeinsames Miteinander und die Integration neuer Lernende durch Veranstaltungen wie Kennenlernfahrten und gemeinschaftsbildende Projekte zu Beginn des Schuljahres.

  • Welche Kosten sind mit dem Besuch der Melli-Beese-Oberschule verbunden?

    Die Melli-Beese-Oberschule erhebt ein Schulgeld, um zusätzliche Angebote und Projekte finanzieren zu können. Genauere Informationen zu den aktuellen Gebühren können direkt bei der Schule angefragt werden.

Immer bestens informiert

Das lebendige Schulleben und vielfältige Projekte auf unseren Social-Media-Kanälen entdecken.