logo

Bildung auf höchstem Niveau

Semper Schule für Biologie, Chemie und Technik

Informationen anfragen

lernen.

leben.

semper.

Deine Weiterbildung zum Biotechniker (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

2 Jahre
alle 2 Jahre (2026, 2028)

In der zweijährigen Weiterbildung zum Staatlich anerkannten Biotechniker »Bachelor Professional« (m/w/d) in Nürnberg erlernst du umfassende Inhalte aus den Bereichen Biologie und angrenzenden Naturwissenschaften. Diese Kenntnisse helfen dir, komplexe Fragestellungen in Laboren und Produktionsbetrieben der Biotechnologie, Chemie und Pharmazie zu lösen.

Darüber hinaus erwirbst du Kompetenzen in Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz, die dich optimal auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Schwerpunkte deiner Weiterbildung zum Biotechniker »Bachelor Professional« (m/w/d) in Nürnberg

Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen (im ersten Jahr)
  • Chemie: Anorganische und organische Chemie, Analytische Chemie

  • Biologie: Zellbiologie, Physiologie, Ökologie und Evolution

  • Physik: Mechanik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre

  • Mathematik: Algebra, Analysis, Statistik

Management (Mitarbeiterführung & Betriebswirtschaft)
  • Qualitätsmanagement

  • Betriebspsychologie

  • Betriebswirtschaftliche Prozesse

  • Arbeitsschutz

Naturwissenschaftliche Schwerpunktfächer
  • Molekularbiologie

  • Genetik

  • Bioverfahrenstechnik

  • Biochemie

  • Mikrobiologie

Laborpraxis
  • Zellkultur

  • Biotechnologie

  • Mikrobiologie

  • Analytische Chemie

  • Analytik von Erbgut und Proteinen

Das brauchst du für die Weiterbildung zum Biotechniker »Bachelor Professional« (m/w/d) in Nürnberg

Berufliche Vorbildung

  • abgeschlossene Berufsausbildung + 1 Jahr Berufserfahrung im Laborbereich, bspw. als Chemielaborant, BTA, Chemikant, PTA usw.

  • Oder
  • 5 Jahre Berufserfahrung im Laborbereich

Persönliche Fähigkeiten

  • Leistungsbereitschaft

  • Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen

Zusätzliche Voraussetzungen

  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Perspektiven mit der Weiterbildung zum Biotechniker (m/w/d) in Nürnberg

Vielfältige Einsatzbereiche

Attraktive Herausforderungen in Betrieben der Biotechnologie, Chemie und Pharmazie sowie in Forschungs­einrichtungen als Gruppen- oder Anlagenleitung, in der Qualitätssicherung, in der Forschung & Entwicklung oder im Außendienst.

direction

Tätigkeit im Ausland

Der Titel »Bachelor Professional« ist international anerkannt und öffnet Türen für eine Tätigkeit im Ausland.

Akademische Laufbahn

Die Hochschulzugangsberechtigung ist zusammen mit der soliden fachlichen Weiterbildung eine ideale Grundlage für ein erfolgreiches, naturwissenschaftliches Studium.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Darum ist die Weiterbildung zum Biotechniker (m/w/d) in Nürnberg eine kluge Wahl

Staatlich anerkannter Abschluss

Mit dem Abschluss als Staatlich geprüfter Biotechniker (m/w/d) sicherst du dir vielseitige berufliche Perspektiven in einem wachsenden Zukunftsmarkt.

Intensive Praxisorientierung

Ein großer Teil der Weiterbildung besteht aus praxisnahen Übungen, die dich optimal auf den Berufsalltag vorbereiten.

Hochmoderne Ausstattung

Du arbeitest in modern ausge­statteten Lehrlaboren und digitalen Klassenzimmern, um mit aktuellen Branchenstandards vertraut zu werden.

Förderliche Lernumgebung

Dank kleiner Lerngruppen und eines engagierten Lehrerteams profitierst du von individueller Betreuung und einer unterstützenden Atmosphäre während deiner gesamten Weiterbildung.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Dein Weg zur Weiterbildung in der Biotechnik an der Fachschule Nürnberg

Das Bewerbungsverfahren an der Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik in Nürnberg ist transparent und klar strukturiert, sodass du eine einfache Orientierung hast.

Bewerbung starten

Online-Formular ausfüllen und einreichen.

Rückmeldung

Antwort der Schule folgt zeitnah.

Besichtigung & Gespräch

Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.

Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Biotechnik-Weiterbildung in Nürnberg, Bayern

Die Semper Fachschule für Umweltschutz und Biotechnik Nürnberg bietet dir eine praxisnahe und fundierte Weiterbildung mit einem engagierten Lehrkräfteteam, das dich bis zum Abschluss begleitet. Du profitierst von einem staatlich anerkannten Abschluss, kleinen Lerngruppen und modern ausgestatteten Lehrlaboren, die dir ein intensives und praxisorientiertes Lernen ermöglichen.

Wir legen großen Wert auf eine unterstützende und motivierende Lernatmosphäre, in der du individuell gefördert wirst. Unsere Schule befindet sich im Südwesten der Stadt und ist mit der U-Bahn in nur 15 Minuten vom Nürnberger Hauptbahnhof aus erreichbar.

Durch enge Kooperationen mit Laboren und Unternehmen der Branche in der Region wirst du optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet und kannst wertvolle Kontakte für deinen Karriereweg knüpfen.

Jetzt bewerbenKontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen zur Weiterbildung zum staatlich anerkannten Biotechniker »Bachelor Professional« (m/w/d) in Nürnberg, Bayern

  • Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Weiterbildung?

    Für die Zulassung zur Weiterbildung zum Biotechniker (m/w/d) ist entweder eine einschlägige Berufsausbildung mit einjähriger Berufserfahrung oder eine fünfjährige einschlägige berufliche Tätigkeit erforderlich. Als einschlägig gelten unter anderem folgende Berufe: Chemielaborant, BTA, PTA, Medizintechnologe, Chemikant.
    Zudem sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache notwendig.

  • Wie lange dauert die Weiterbildung und wann beginnt sie?

    Die Weiterbildung dauert zwei Jahre. Der nächste Ausbildungsbeginn ist im September 2026 und im September 2028. Eine nachträgliche Aufnahme kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bis zum 15. Oktober, bzw. bei Nachweis einschlägiger Vorkenntnisse bis zum 15. Dezember erfolgen.

  • Welche Kosten fallen für die Weiterbildung an?

    Die Gebühr für die Weiterbildung beträgt 200 € pro Monat. Zusätzlich wird einmalig eine Aufnahmegebühr in Höhe von 70 € und eine Prüfungsgebühr in Höhe von 200 € erhoben. Für Lernmittel sind ca. 250 € zu veranschlagen.

  • Welche finanziellen Unterstützungs­möglichkeiten gibt es?

    Fachschüler haben Anspruch auf Aufstiegs-BAföG (Meister-BAföG), welches teilweise als Zuschuss und teilweise als zinsgünstiges Darlehen gewährt wird. Zudem gibt es den Meister-Bonus des Freistaats Bayern in Höhe von 3.000 €, der bei erfolgreichem Abschluss gewährt wird. In Einzelfällen können die Ausbildungskosten auch von der Agentur für Arbeit bezuschusst werden.

  • Welche Inhalte werden in der Weiterbildung vermittelt?

    Im ersten Jahr werden naturwissenschaftlich-technische Grundlagen in Chemie, Biologie, Physik und Mathematik vermittelt. Das zweite Jahr umfasst eine praxisbetonte Spezialausbildung in verschiedenen Disziplinen der Biologie, ergänzt durch interdisziplinäre Fächer wie Projektmanagement, Betriebspsychologie und Qualitätsmanagement.
    Zur Stundentafel

  • Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach Abschluss der Weiterbildung?

    Absolventen finden Anstellungen in biotechnologischen Arzneimittel- und Lebensmittelherstellungsunternehmen, Forschungsinstituten, Kliniken sowie in staatlichen und privaten Laboren der Lebensmittel- und Umweltüberwachung. Der staatlich geprüfte Biotechniker ist dem Meister- und Bachelor-Abschluss gleichgestellt und eröffnet auch den Zugang zu Hochschulen.

  • Welche zusätzlichen Qualifikationen kann ich erwerben?

    Mit dem Technikerzeugnis erwirbt der Absolvent die Zugangsberechtigung zu einer Hochschule. Zudem besteht die Möglichkeit, durch eine Zusatzprüfung im Fach Mathematik die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben, was den Einstieg in ein Studium erleichtert.