logo

Bildung auf höchstem Niveau

Berufsfachschule für Ergotherapie und Pflegefachschule Görlitz

Deine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Görlitz

3 Jahre (Vollzeit), 4 Jahre (Teilzeit)
September 2025

Die umfassende generalistische Ausbildung vereint die Bereiche Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege und bereitet dich auf einen vielseitigen Beruf im Gesundheitswesen vor.

Die praxisnahe Ausbildung in Görlitz kombiniert abwechslungsreiche Theorie- und Praxiseinheiten in verschiedenen Pflegebereichen, um dich optimal auf die beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.

Jetzt bewerben
Informationen anfragen

Inhalte der Pflegefachkraft-Ausbildung (m/w/d) in Görlitz

Grundlagen der Pflege
  • Anatomie, Physiologie und allgemeine sowie spezielle Krankheitslehre
  • Grundlagen der Pflegetechniken und Hygienevorschriften
Praktische Anwendung
  • Wechselnde Praxiseinsätze in ambulanter und stationärer Langzeitpflege, Akutpflege sowie in pädiatrischen und psychiatrischen Pflegebereichen
  • Simulationsbasierte Übungen im Skills Lab zur Förderung der praktischen Fähigkeiten
Kommunikation und Betreuung
  • Vermittlung von Kommunikationstechniken zur Unterstützung von Patienten und deren Angehörigen
  • Schulung in patientenzentrierter Pflege und ethischen Grundlagen
Spezialisierte Pflegebereiche
  • Einführung in spezielle Pflegemaßnahmen wie Wundmanagement, Palliativpflege und gerontopsychiatrische Pflege
  • Integration von Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen in die Pflegepraxis

Was du für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Görlitz mitbringen solltest

Bildungsabschluss

  • mindestens Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss

  • Alternative
  • bei Hauptschulabschluss ist eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens einjährige erfolgreich abgeschlossene Pflegehelferausbildung notwendig.

Praktische Erfahrung

  • Ein sozialpflegerisches Praktikum wird empfohlen, um festzustellen, ob die Arbeit in der Pflege der persönlichen Eignung entspricht, obwohl dieses Praktikum kein Auswahlkriterium im Bewerberverfahren ist.

Gesundheitliche Anforderungen

  • ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

  • Nachweise über eine Hepatitis B und Masern-Schutzimpfung

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft in Görlitz

Stationäre & ambulante Pflegeeinrichtungen

Du kannst in Einrichtungen tätig werden, die Langzeitpflege für ältere Menschen oder Personen mit chronischen Erkrankungen anbieten.

Krankenhäuser

Es erwarten dich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Abteilungen eines Krankenhauses, wo akute medizinische Versorgung erforderlich ist.

Spezialisierte Kliniken

Arbeite in Rehabilitationskliniken, psychiatrischen Einrichtungen oder pädiatrischen Fachbereichen, je nach deinem Interesse.

Öffentliche Gesundheitspflege

Engagiere dich in Gemeindezentren oder öffentlichen Gesundheitsdiensten, um präventive Gesundheitsmaßnahmen und Aufklärung zu fördern.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Warum die Pflegefachkraft-Ausbildung in Görlitz deine beste Wahl ist

Praxisnahe Ausbildung

Unsere engagierten Dozenten schaffen eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, unterstützt durch praxisnahe Unter­richtsmethoden und echte Projekte.

Hochmoderne Ausstattung

Du profitierst von modernen Technologien und Einrichtungen, die speziell für die Anforderungen der heutigen Pflegepraxis entwickelt wurden.

Förderliche Lernumgebung

Kleine Lerngruppen und eine unter­stützende Atmosphäre fördern deinen persönlichen und beruflichen Fortschritt.

Finanzielle Unterstützungs­möglichkeiten

Dank Schulgeldfreiheit und möglicher BAföG-Förderungen entstehen dir keine direkten Ausbildungskosten.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

So bewirbst du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in Görlitz

Das Bewerbungsverfahren an der Pflegefachschule Görlitz ist transparent und klar strukturiert, um dir eine einfache Orientierung zu geben.

Bewerbung starten

Online-Formular ausfüllen und einreichen.

Rückmeldung

Antwort der Schule folgt zeitnah.

Besichtigung & Gespräch

Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.

Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Pflegeausbildung in Görlitz

Die Berufsfachschule für Ergotherapie und Pflegefachschule Görlitz, Teil der Semper Bildungsakademie gGmbH, bietet dir eine praxisnahe und schülerzentrierte Ausbildung. Eingebettet in die malerische Stadt Görlitz, bekannt für ihre prunkvolle Altstadt und ihre Rolle als Filmkulisse, findest du eine inspirierende Umgebung für dein Lernen.

Mit modernen Klassenräumen und spezialisierten Fachlaboren schafft die Schule optimale Bedingungen für eine fundierte Ausbildung. Ein erfahrenes und engagiertes Team von Lehrkräften begleitet dich mit fundiertem Fachwissen und praktischen Einblicken auf deinem Weg zu beruflichem Erfolg.

Die Lehrmethoden fördern aktives Lernen und praxisnahe Anwendungen, damit du eine tiefgehende berufliche Qualifikation erlangst und optimal auf deine zukünftigen Herausforderungen vorbereitet wirst.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Häufig gestellte Fragen zur Pflegefachkraft-Ausbildung in Görlitz

  • Was umfasst die generalistische Pflegeausbildung in Görlitz?

    Die generalistische Pflegeausbildung vereint die vormals getrennten Bereiche der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Sie bietet Einblicke in ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser sowie pädiatrische und psychiatrische Bereiche.

  • Wie ist die Ausbildung strukturiert?

    Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit oder vier Jahre in Teilzeit und wechselt zwischen theoretischen Unterrichtsphasen an der Schule und praktischen Phasen in verschiedenen Pflegebereichen.

  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich für die Ausbildung zu bewerben?

    Bewerber benötigen mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss. Es wird empfohlen, vor der Ausbildung ein sozialpflegerisches Praktikum zu absolvieren, um die Eignung für den Beruf zu prüfen.

  • Welche Unterstützung bietet die Schule während der Ausbildung?

    Die Schule gewährleistet durch praxiserfahrene Lehrkräfte eine intensive Betreuung. Zusätzlich werden Praxisanleiter in den Kooperationspflegeeinrichtungen bereitgestellt, die die Praktika begleiten und den Theorie-Praxis-Transfer unterstützen.

  • Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

    Absolventen können in einer Vielzahl von Einrichtungen arbeiten, darunter in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehakliniken, Hospizen und Tagespflegen.

  • Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung nach Abschluss der Ausbildung?

    Ja, die Ausbildung bietet eine solide Basis für zahlreiche Weiterbildungswege, wie zum Beispiel zum Wundmanager, in der Palliativpflege oder zur Pflegedienstleitung.