logo

Bildung auf höchstem Niveau

Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik Dresden

Deine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) in Dresden

August 2025

An der Fachschule für Sozialwesen in Dresden erlangst du den Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) und wirst umfassend auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung vorbereitet.

Die Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen, um dich optimal auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorzubereiten.

Unsere Schule ist qualifiziert und zertifiziert, sodass alle Aus- und Weiterbildungen über Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit gefördert werden können.

Jetzt bewerben
Informationen anfragen

Inhalte der Erzieher-Ausbildung »Bachelor Professional« (m/w/d) in Dresden

Theoretische Grundlagen
  • Sprache und Kommunikation
  • Pädagogische Psychologie und Soziologie
  • Bildungs- und Erziehungs­wissen­schaft
Praktische Fertigkeiten
  • Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen
  • Organisation und Durchführung von pädagogischen Projekten
  • Arbeit mit verschiedenen Alters­gruppen von der Krippe bis zum Jugendalter
Spezialgebiete
  • Inklusion und Integration
  • Musik- und Bewegungspädagogik
  • Medienpädagogik und digitale Bildung
Individueller Ausbildungsplan
  • Der individuelle Ausbildungsplan der Fachschule für Sozialwesen (Fachrichtung Sozialpädagogik) in Dresden ist am sächsischen Lehrplan für Erzieherinnen und ausgerichtet. Die Kosten betragen 12,95 €, mit Versand 14,90 €. Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Ab einer Bestellung von fünf Stück ist der Versand kostenfrei.

Was du für die Erzieher-Ausbildung (m/w/d) in Dresden mitbringen solltest

Für Personen mit Realschul­abschluss oder gleichwertigem Bildungsabschluss

  • Abschluss in einem relevanten Berufsfeld, der pädagogische Arbeit unterstützt.

  • Berufsabschluss und Absolvierung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums im sozialpädagogischen Bereich.

  • Mindestens sieben Jahre Vollzeittätigkeit in erzieherischer oder pflegerischer Arbeit.

Für Personen mit Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales

  • Direkter Einstieg ohne vorherige berufliche Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.

Für Personen mit Fachhochschulreife aller Fachrichtungen oder allgemeiner Hochschulreife (Abitur)

  • Durchführung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums mit sozialpädagogischer Tätigkeit.

Gemeinsame Eignungsnachweise für alle Bewerber

  • Nachweis über Berufseignung durch ein erweitertes Führungszeugnis.

  • Nachweis über gesundheitliche Eignung durch ein ärztliches Attest.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Perspektiven mit der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Dresden

Berufliche Vielfalt

Du kannst in Kindertageseinrichtungen, Schulhorten, Jugendzentren und anderen pädagogischen Einrichtungen tätig werden.

Weiterführende Bildungschancen

Es stehen dir Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Qualifikation zum Heilpädagogen, oder Studiengänge in sozialpädagogischen Fachrichtungen offen.

Berufliche Entwicklung

Du entwickelst pädagogische und soziale Kompetenzen, die in zahlreichen Bereichen der Sozialarbeit gefragt sind.

Erfüllende Tätigkeit

Erfüllende Tätigkeit

Du leistest einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, der gesellschaftlich hochgeschätzt wird.

Inklusive Gemeinschaft

Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft von Bildungsfachkräften, die sich für die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Warum die Erzieher-Ausbildung an der Fachschule in Dresden deine beste Wahl ist

Deine Entscheidung, eine Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher in Dresden zu beginnen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Hochwertige Bildung

Du erhältst eine staatlich anerkannte Ausbildung, die auf fundierter päda­gogischer Forschung basiert und dir tiefgehendes Wissen vermittelt.

Praxisnahe Erfahrungen

Vielseitige Praktika geben dir umfassende Einblicke in ver­schiedene sozialpädagogische Arbeitsfelder und bereiten dich optimal auf den Berufsalltag vor.

Individuelle Förderung

Dank kleiner Klassen und persönlicher Betreuung kannst du dich individuell entwickeln und deine Stärken gezielt ausbauen

Zukunfts­perspektiven

Mit deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Karrierechancen in einem gesellschaftlich bedeutenden und sicheren Berufsfeld offen.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

So bewirbst du dich für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Dresden

Der Bewerbungsprozess an der Fachschule für Sozialwesen in Dresden ist von der ersten Informationsfindung bis zur finalen Entscheidung transparent und klar strukturiert.

Bewerbung starten

Online-Formular ausfüllen und einreichen.

Rückmeldung

Antwort der Schule folgt zeitnah.

Besichtigung & Gespräch

Vor-Ort-Gespräch und Schulbe­sichtigung.

Schulvertrag & Start

Vertrags­unterzeichnung und offizieller Ausbildungsbeginn.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Deine Fachschule für die Erzieher-Ausbildung in Dresden

Die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik Dresden, bietet dir eine erstklassige Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich. Dank ihrer zentralen Lage ist die Schule bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und profitiert von der kulturellen und dynamischen Vielfalt Dresdens.

Unsere modern ausgestatteten Klassenräume und ein engagiertes Team aus erfahrenen Lehrkräften garantieren dir eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Bildung. Die Schule schafft eine offene und unterstützende Atmosphäre, in der deine individuellen Talente gefördert werden und du aktiv am Schulleben teilhaben kannst.

Jetzt bewerbenInformationen anfragen

Häufige Fragen zur Erzieher-Ausbildung »Bachelor Professional« (m/w/d) in Dresden

  • Welche Voraussetzungen muss ich für die Erzieherausbildung erfüllen?

    Um in die Ausbildung einzusteigen, wird mindestens ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss benötigt

  • Welche Unterlagen benötige ich für die Bewerbung?

    Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis notwendig. Ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung ist ebenfalls erforderlich.

  • Wie lange dauert die Ausbildung und gibt es Praktika?

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Phasen. Es sind insgesamt 33 Wochen Praktikum vorgesehen, die in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern absolviert werden.

  • Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten wie Stipendien oder BAföG?

    Ja, die Schüler können finanzielle Unterstützung durch Schüler-BAföG beantragen. Weitere Informationen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten erhalten Sie direkt an unserer Schule.

  • Wie sind die Unterrichtszeiten an der Fachschule?

    Der Unterricht findet in der Regel montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr statt. Dies kann sich jedoch je nach speziellen Veranstaltungen oder Exkursionen ändern.

  • Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?

    Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Tätigkeitsfelder offen, darunter Kindertageseinrichtungen, Jugendzentren, Schulhorte sowie Einrichtungen der Jugendhilfe.

  • Besteht eine Möglichkeit, nach der Ausbildung weiterzustudieren?

    Ja, Absolventen haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Studium, beispielsweise im Bereich Sozialpädagogik, an einer Fachhochschule zu beginnen.